Meteorologie
Wissenswertes zu Wetter und Meteorologie
Städte
Unter Städte der Welt finden Sie nicht nur Städte wie Florenz oder Peking, sondern auch Städte wie Nukualofa und Zittau
Giftschlangen
Nützliche Informationen zu Giftschlangen der Welt.
Tiramisu
Tiramisu scheint, wohl zum allgemeinen Erstaunen, eine recht junge Kreation zu sein, da es sich in keinem Standardwerk der italienischen Küche befindet. Wahrscheinlich trugen Italientouristen dazu bei, dass Tiramisu heute so beliebt ist und nicht nur als leckeres Dessert verspeist wird - sondern gerne auch zu einem Capuccino oder Espresso. Die Kombination aus Espresso, Likör und Biskuit vereint die venezianische Lebensart in Italien, dazwischen kalorienschwere Mascarponecrème aus der Lombardei.
Gewarnt vor dieser tollen Leckerei seien aber alle, die glauben, Probleme mit ihrem Gewicht zu haben!
Zutaten für 4 Personen
200 g Zucker
4 Eigelb
4 cl Amaretto-Likör
500 g Mascarpone
250 g Löffelbiskuit
2 Tassen kalter Espresso
2 cl Kirschgeist
2 EL dunkler Kakao (zum Bestäuben)
Zubereitung
Eier aufschlagen und trennen, die Eigelb in eine Schüssel geben und mit dem Zucker vermischen. Mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine schaumig aufschlagen (mind. 8 min; man kann auch einen Schneebesen verwenden und die Masse per Hand schaumig schlagen, das dauert jedoch länger). Die Hälfte des Amarettos dazu gießen und dann vorsichtig mit einem Schneebesen die Mascarponecrème unter die Ei-Zuckermasse heben.
Den restlichen Amaretto zusammen mit dem Kirschgeist und dem kalten Espresso in einen tiefen Teller füllen. Den Löffelbiskuit hinein dippen und sich voll saugen lassen. Die getränkten Löffelbiskuits dann als Boden in eine Glas- oder Porzellanform legen. Auf dem Löffelbiskuitboden nun etwa die Hälfte der Mascarpone-Zucker-Ei-Masse verteilen. Wieder eine Schicht Löffelbiskuit (davor die Löffelbiskuit in der Espresso-Kirschwasser-Mischung tränken) auf die Schaummasse legen. Die Mascarponecrème darüber verteilen, glatt streichen und zum Schluss mit Kakao bestäuben.
Das fertige Tiramisu muss mind. 6 Stunden, am besten sogar über Nacht, im Kühlschrank durchziehen. Das Aroma entwickelt sich erst nach einer Weile und nimmt mit der Zeit zu. Für Tiramisu gilt, je länger es ruht, desto voller der Geschmack.
Serviervorschlag
Ein quadratisches Tiramisustück auf einen weißen Porzellan- oder Glasteller setzen und mit frischen Früchten verzieren. Besonders schön sehen aufgeschnittene Sternfrüchte, Erdbeeren und Kiwischeiben aus. Sie verleihen dem Tiramisu einen exotisch sommerlichen Touch.
Benoten sie diesen Artikel