Naturwissenschaft
Warum ist die Sonne rot?
Wissen
Die sieben Weltwunder der Antike
Hagel
Hagel und Graupel
Kurzinfo, Übersicht
Hansestadt Havelberg
Die Hansestadt Havelberg etwa 11,5 km südöstlich der Mündung der Havel in die Elbe, wobei die Mündung bereits knapp in Brandenburg liegt. Allerdings befindet sich der Elbe-Havel-Verbindungskanal ganz in Sachsen-Anhalt.
Die Stadt hat rund 6.600 Einwohner und gliedert sich in 14 Ortsteile. Teile der Stadt - darunter das Rathaus, die Stadtkirche St. Laurentius sowie die Touristeninformation - befinden sich auf der von der Havel und dem von ihr abgehenden Stadtgraben gebildeten Stadtinsel.
Die Stadtinsel mit einer Fläche von 12 ha = 120.000 m² ist über drei Brücken mit der Umgebung verbunden. Über zwei davon führt die Bundesstraße 107.
Nordwestlich davon liegt die nahezu gleich große Spülinsel. Hier befinden sich der Campingplatz sowie die Havelberger Insel Touristik GmbH.
Diese Insel entstand zwischen 1933 und 1936 aus dem Abraum eines Durchstichs vom Winterhafen in die Elbe
Die Spülinsel ist von Norden her über eine Straßenbrücke mit der Umgebung verbunden. Im Süden führt die Havelstegbrücke - eine Fußgängerbrücke - von der Stadtinsel hierher.
Besonders sehenswert und zudem historisch interessant ist der Dom St. Marien, der sich nordöstlich von der Stadtinsel auf einem eiszeitlichen Höhenrücken erhebt.
Erwähnenswert sind auch die beiden Kupferstatuen des Preußenkönigs Friedrich Wilhelm I. (1688-1740) und des Zaren Peter I. (1672-1725) - der Große, die sich hier in Havelberg vom 23. bis zum 28. November 1716 getroffen hatten. Die Figuren stehen vor dem Dom.
Wassersportler finden hier Yachthäfen und im Osten gegenüber der Altstadt liegt die Schiffswerft Kiebitzberg, in der jedoch keine Schiffe mehr gebaut werden, sondern u.a. Hausboote, Steganlagen oder Plattformen
Der Schiffsbau in Havelberg ging auf eine Anordnung des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm (1620-1688) zurück, der im Jahr 1687 hier die kurfürstliche Werft errichten ließ. Aber bereits um 1702 kam der Schiffsbau in der Werft zum Erliegen.
Er wurde dann erst 1799 unter Friedrich II. (1712-1786) mit der königlichen Werft wieder aufgenommen und im Verlauf des 19. Jahrhunderts von Privatunternehmern fortgeführt.
Es darf außerdem nicht vergessen werden, darauf hinzuweisen, dass eindrucksvolle Flusslandschaften, Endmoränenzüge sowie ein Naturschutzgebiet mit seltenen Tieren und Pflanzen die Umgebung der Stadt prägen.
Havelberg bietet sowohl Einzelbesuchern wie auch Familien zahlreiche Unterhaltungs- bzw. Beschäftigungsmöglichkeiten. So kann man hier ausgedehnte Radtouren unternehmen oder Hausboote, Motorboote, Surfbikes, Wassertreter, Ruderboote oder Kanus ausleihen.
Seit dem 1.Juni 2008 kann sich Havelberg wieder offiziell Hansestadt Havelberg nennen.
Hinweis
Informationen, die für das gesamte Land gelten, z.B. zur Währung, zu Einreisebestimmungen, Gesundheitsfragen u.ä., sind hier nicht noch einmal dargestellt. Sie finden sie unter Deutschland.
Name der Stadt | Hansestadt Havelberg |
---|---|
Weitere Bezeichnungen | Dom- und Inselstadt |
Staat | Bundesrepublik Deutschland |
Bundesland | Sachsen-Anhalt. |
Lage |
Havelberg liegt kurz vor der Mündung der Havel in die Elbe,
im Landkreis Stendal |
Wahrzeichen | Dom St. Marien |
Fläche | rund 149 km² |
Einwohnerzahl | rund 6.600 |
Ethnien |
Deutsche, zudem leben hier rund 140 Ausländer |
Sprachen | Deutsch |
Religionen | rund 890 evangelische und ca. 140 katholische Christen rund 5.600 Einwohner sind ohne Konfession |
Landeswährung | Euro (1€ = 100 Cent) |
Gewässer | Havel und Elbe |
Stadtverwaltung | Hansestadt Havelberg Markt 1 39539 Hansestadt Havelberg Tel: 0049 - (0)39387 - 765-0 |
Homepage der Stadt | www.havelberg.de |
Fremdenverkehrsamt Touristenzentrum |
Tourist-Information Havelberg Uferstraße 1 39539 Hansestadt Havelberg Tel.: 0049 - (0)39387-79091 Öffnungszeiten 11:00 bis 15:00 und von 17:00 bis 22:00 |
Telefonvorwahl mit Länderkennung | 0049 - (0)39387 - Teilnehmernummer |
Uhrzeit | MEZ bzw. im Sommer die MESZ (Mitteleuropäische Sommerzeit) |
Netzspannung, Netzfrequenz | 230/400 V und 50 Hertz |
Kfz.-Kennzeichen | SDL, HV |
Benoten sie diesen Artikel