Wissen » Reptilien » Weitere Reptilien » Weitere Reptilien: Östliche Smaragdeidechse

Europäische Länder

Informieren Sie sich detailliert über das Land Ihrer Wahl

      Europäische Länder

Städte

Unter Städte der Welt finden Sie nicht nur Städte wie Florenz oder Peking, sondern auch Städte wie Nukualofa und Zittau

      Städte

Tiere

Sie interessieren sich für Tiere der Länder. Mehr dazu finden Sie hier.

      Tiere

Landkarten

Hier finden Sie Landkarten Afrika, Amerika, Arktis und Antarktis, Asien, Australien und Südsee, Europa!

      Landkarten

Kochrezepte

So kocht die Welt..

      Kochrezepte

Östliche Smaragdeidechse

Kurzinfo

Die Östliche Smaragdeidechse (Lacerta viridis) ist eine Eidechsenart mit einer grünen Grundfärbung. Bis 1991 wurden die Östliche und Westliche Smaragdeidechse als eine gemeinsame Art angesehen.
Die beiden Arten unterscheiden sich bis auf ihre Verbreitungsgebiete dennoch nicht allzu sehr.
Zusammen mit ihrem Schwanz können die Tiere eine Länge von über 40 cm erreichen.

Von der Gattung Lacerta gibt es acht verschiedene Arten.
Und die hier vorgestellte Östliche Smaragdeidechse verfügt über folgende fünf Unterarten:
- Lacerta viridis guentherpetersi
- Lacerta viridis infrapunctata
- Lacerta viridis meridionalis
- Lacerta viridis paphlagonica
- Lacerta viridis viridis

Gliederung, Taxonomie

Überordnung Schuppenechsen (Lepidosauria)
Ordnung Schuppenkriechtiere (Squamata)
Familie Echte Eidechsen (Lacertidae)
Unterfamilie Lacertinae
Gattung Lacerta
Art Östliche Smaragdeidechse (Lacerta viridis)
Unterarten fünf (siehe oben)

  • Englisch: Eastern Green Lizard
  • Französisch:

 

Aussehen, Merkmale

Die Kopf-Rumpflänge der Tiere beträgt etwa 13 cm. Der unversehrte Schwanz erreicht dabei eine Länge zwischen etwa 20 bis 30 cm. Der Schwanz geht häufig beim Zusammentreffen  mit Fressfeinden oder bei Paarungskämpfen verloren und regeneriert sich danach  - aber unvollständig. Ihre Extremitäten sind im Verhältnis zum Rumpf relativ lang.
Die Tiere sind sehr schlank mit einem spitzen Kopf.
Der Rücken und große Teile des Körpers  sind hell- bis dunkelgrün gefärbt.
Die etwas robusteren Männchen haben oft auf ihrer grünen Grundfarbe kleine schwarze, mitunter ornamentartig angeordnete Sprenkel, während  die Weibchen oft über ein Muster mit in Reihen angeordneten, dunklen Zeichen und weißlich-gelben Linien verfügen, die zu Längsbändern verschmelzen können.
Ihre Unterseite und die Kehle sind  weiß, grünlich oder  auch gelb gefärbt. Nach  der ersten Häutung färben sich bei beiden Geschlechtern die Kinn-, Kehl- und Halsregion grünblau bis kornblumenblau.
 

Vorkommen, Lebensweise

Man findet die Östliche Smaragdeidechse in folgenden  Ländern oder Teilen davon:
Albanien, im Osten von Bulgarien, in Deutschland, im Nordosten von Griechenland, Kroatien, in Mazedonien, in Moldowien, im Osten von Rumänien, in Österreich (Kärnten, Steiermark, Burgenland, Nieder-und Oberösterreich), Polen, Slowenien, Slowakei, im Süden der Schweiz, in Tschechien swie im Südosten der  Ukraine.
In Deutschland gibt es nur noch wenige  Vorkommen, so an den Donauhängen bei Passau oder im östlichen Brandenburg.
Die Tiere bevorzugen sonnige Hänge, wie beispielsweise trockenere Waldränder, vergraste Weinberge, Halbtrockenrasen, Ginster- und Heidenflächen sowie Brombeergebüsche, Eisenbahn- und Wegdämme, Wiesen mit Schlehengebüschen und Streuobstwiesen.
In ihren Lebensräumen findet man häufig Steinhaufen oder Mauern mit geeigneten Lücken und Ritzen

Nahrung

Als Nahrung dienen ihnen Asseln, größere Insekten, Spinnen, Asseln, Schnecken und kleine Wirbeltiere, wie junge Mäuse zudem auch Reptilieneier und -jungtiere sowie Beeren.

Fortplanzung, Jungtiere

Nachdem sie nach ihrer etwa sechsmonatigen Überwinterung in frostsicheren Erdhöhlen an die Oberfläche gekommen sind, steht für die wechselwarmen Tiere das tägliche Aufwärmen in der Sonne im Vordergrund.
Mit der Paarung beginnen die Tiere dann nach ihrer Häutung um den  Mai herum. Dabei kommt es häufiger vor, dass sich ein Weibchen mehreren Männchen und diese mit mehreren Weibchen verpaaren. Zwischen  drei bis 5 Wochen danach legen die Weibchen zwischen 5 und 25 Eier in selbstgegrabenen Höhlen. Diese Gelegehöhlen sind bis zu 30 cm land und ca. 10 bis 15 cm unter der Erde. Anschließend bewachen und verteidigen die Weibchen das Gelege oft noch einige Tage. Je nach Umgebungs- also Bruttemperatur – schlüpfen die Jungen nach etwa 70 bis 100 Tagen
Ihre Geschlechtsreife erreichen sie nach etwa zwei Jahren. Ihre Lebenserwartung beträgt maximal 12 Jahre.
 

Fressfeinde

Zu ihren Fressfeinden gehören Schlangen wie die Schlingnatter oder die Kreuzotter sowie Greifvögel und der Neuntöter, größere  Spitzmäuse, Igel, Füchse und Marder aber auch hier und da freilaufende Hauskatzen,

Sonstiges

Nach der etwa sechsmonatigen Überwinterung in frostsicheren Erdhöhlen kommen sie im März oder April wieder an die Oberfläche.
Am Morgen suchen die wechselwarmen Tiere sonnige Plätze auf, um ihre "Betriebstemperatur" zu erlangen




Kommentieren

eMail:  

Name:  

Kommentar:  


Benoten sie diesen Artikel


 
gut 1   2   3   4   5  schlecht