UNESCO!
Weltkulturerbestätten Deutschlands
Religionen und Orden
Wissenswertes zu Religionen und Orden
Baustile
Klassizismus, Barock, Rokoko ... in der folgenden Rubrik finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Baustile.
Kochrezepte
So kocht die Welt..
Hameln: Anreise und Verkehr
Allgemeines
Um Ärger mit der Polizei oder gar den Gerichten zu vermeiden, sollte man sich strikt an die im Land geltenden Verkehrs- Regeln halten. Die dargestellten Höchstgeschwindigkeiten können natürlich durch Verkehrsschilder verringert oder auch erhöht werden. Es ist unabhängig von den hier gegebenen Informationen empfehlenswert, beim ADAC, dem AvD oder den Verkehrsclubs in Deutschland detaillierte Informationen einzuholen
Die drei Bundesstraßen B1, B83 und 217 verlaufen im Innenstadtring von Hameln sternförmig zusammen. Die B1 durchquert Hameln dabei in Ost-West-Richtung (Berlin - Richtung Ruhrgebiet), die B83 in Nord-Süd-Richtung (Bückeburg - Richtung Kassel) und die B217, die in Hameln beginnt, in Nord-Ost-Richtung (nach Hannover).
Höchstgeschwindigkeit:
In Hameln besteht für Auto- und Motorradfahrer eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h. Auf Landstraßen darf man bis zu 100 km/h und auf Autobahnen bis zu 130 km/h fahren. Grundsätzlich sind neben den dargestellten allgemeinen Geschwindigkeitsbegrenzungen die durch Schilder gekennzeichneten Geschwindigkeitsbegrenzungen strikt einzuhalten.
Promillegrenze:
In Hameln herrscht für alle Auto- und Motorradfahrer eine Alkoholpromillegrenze von 0,5 und bei Auffälligkeiten (Schlangenlinien fahren, Unfälle) von 0,3 Promille. Seit August 2007 besteht für die Fahrer von Kraftfahrzeugen in einem Alter unter 21 Jahre ein absolutes Alkoholverbot. Für Fahranfänger über 21 Jahre gilt für die zweijährige Probezeit nach erfolgter Fahrprüfung ebenfalls eine Nullpromillegrenze.
Sonstige Regeln:
Motorräder müssen auch tagsüber mit Licht gefahren werden.
Im Bereich eines verkehrsberuhigten Bereiches („Spielstraße“) - eine klar ausgewiesene Straße, die durch ein Schild angekündigt und aufgehoben wird – gelten folgende Regelungen:
- Fußgänger dürfen die gesamte Straße benutzen
- Kinderspiele sind überall erlaubt
- Fahrverkehr ist gegenüber spielenden Personen wartepflichtig
- Fahrzeugverkehr nur im Schritttempo erlaubt (max. 4 bis 7 km/h)
- Parken ist außerhalb gekennzeichneter Flächen nicht gestattet (nur für Ein- oder Aussteigen oder zum Be- oder Entladen)
- Achtung! Es gilt nicht Rechts-vor-Links
Das Ende einer Tempo-30-Zone, einem Gebiet also, in dem die Höchstgeschwindigkeit für das gesamte Gebiet durch wenige Verkehrszeichen auf 30 Stundenkilometer beschränkt wird, wird immer durch ein Extra-Schild angekündigt.
Eisenbahn und S-Bahn
Der Bahnhof von Hameln wird wird im Personennahverkehr von der S-Bahn-Linie 5 (Hannover/Flughafen-Hannover/Hbf–Hameln–Altenbeken) in der Woche alle 30 Minuten und sonntags im Stundentakt angefahren. Täglich verkehrt (alle 60 Minuten) auch die „Weserbahn“ (Bünde–)Löhne–Hameln–Hildesheim. Zwischen Löhne und Hameln fährt diese an Wochenenden aber nur alle 2 Stunden.
Busse
Das Stadtbussystem, über das die Stadt Hameln seit 1996 verfügt, verbindet die einzelnen Stadtteile Hamelns miteinander. Es wird vom Nahverkehr Hameln-Pyrmont („Die Öffis“) geleitet.
Boot und Fähre
Wer gerne eine Schiffsfahrt auf der Weser machen möchte – sehr zu empfehlen – sollte sich am besten wenden an http://flotte-weser.de
Benoten sie diesen Artikel