UNESCO!
Weltkulturerbestätten Deutschlands
Religionen und Orden
Wissenswertes zu Religionen und Orden
Baustile
Klassizismus, Barock, Rokoko ... in der folgenden Rubrik finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Baustile.
Kochrezepte
So kocht die Welt..
Bekannte Personen
Johann Joseph Couven (1701 - 1763)
in Aachen geborener und gestorbener deutscher Architekt und Barock-Baumeister; seine Hauptwirkungsstätten waren neben Aachen auch Lüttich und Maastricht; noch heute spricht man von vielen Bauwerken Aachens als dem „Couven-Stil“ bzw. dem „Aachener Barock“.
Josef (Jupp) Derwall (1923 - 2007)
Fuballspieler- und Trainer. Derwall wurde am 10. März 1927 in Würselen im Landkreis Aachen geboren. Er war ab 1978 in der Nachfolge von Helmut Schön Nationaltrainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Seine größten Erfolge waren die der Europameisterschaft 1980 in Italien und der Gewinn der Vizeweltmeisterschaft 1982 in Spanien. Nach dem Ausscheiden in der Vorrunde zur Fußball-Europameisterschaft 1984 und daraus folgenden heftigen Angriffen aus der Presse gab er im Jahr 1984 sein Amt auf; sein Nachfolger wurde Franz Beckenbauer. Danach war Derwall noch von 1984 bis 1988 Trainer der türkischen Mannschaft Galatasaray Istanbul.
Marie Luise Dustmann-Meyer (1831 - 1899)
in Aachen geborene deutsche Opernsängerin und Sopranistin.
Hermann Wilhelm Göring (1893 - 1946)
führender Politiker in der Zeit des Nationalsozialismus und Oberbefehlshaber der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg; in den Nürnberger Prozessen als Kriegsverbrecher zum Tode verurteilt. Er entzog sich der Hinrichtung durch Selbstmord. Er erhielt 1933 den Titel eines Ehrenbürgers der Stadt Aachen; dieser wurde ihm 1983 aberkannt.
Karl Otto Götz (geb. 1914)
in Aachen geborener und als „KO Götz“ bekannter Maler, der zu den bedeutendsten noch lebenden Künstlern des Deutschen Informel zählt.
Gottfried Hinze (1873 - 1953) in Aachen geborener 1. Vorsitzender des Deutschen Fußballbundes (1905-1925).
Helmuth Karl Bernhard Graf von Moltke (1800 - 1891)
preußischer Generalfeldmarschall und Chef des Generalstabes; kämpfte als eine der maßgeblichsten Personen im deutsch-dänischen Krieg, im preußisch-österreichischen Krieg und im deutsch-französischen Krieg; 1890 erhielt er den Titel eines Ehrenbürgers der Stadt Aachen.
Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg (1847 - 1934)
deutscher Generalfeldmarschall und zweiter Reichspräsident der Weimarer Republik; er ernannte Hitler am 30. Januar 1933 zum Reichskanzler; 1930 erhielt er den Titel eines Ehrenbürgers der Stadt Aachen.
Fredy Hirsch (1916-1944)
Fredy Hirsch (geb. als Alfred Hirsch) wurde am 11. Februar 1916 als Sohn des jüdichen Lebensmittelhändlers Heinrich Hirsch und seiner Frau Olga (geb. Heinemann) geboren.
Seine Kindheit und Jugend verbrachte er in Aachen und schloss hier 1931 erfolgreich die Oberrealschule ab.
Nachdem er 1933 nach Düsseldorf gegangen war, leitete er hier bis 1934 den jüdischen Pfadfinderbund. Wegen der Nazis emigrierte er 1935 in die Tschechoslowakei.
Nach dem Eimarsch der Nazis wurden am 24. November 1941 über 300 jüdische Männer und später nochmals ca. 1.000 nachTheresienstadt deportiert, um dort beim Ausbau des Ghettos tätig zu werden.
Im Rahmen der von der SS überwachten jüdischen Selbstverwaltung in Theresienstadt, kümmerte sich Hirsch um die hiesigen gefangenen jüdischen Kinder und Jugendliche, indem er u.a. Sport- und Kulturveranstaltungen veranstaltete.
Von hier wurden er und die Jugendlichen und Kinder am 6. September 1943 nach Auschwitz deportiert.
Im dortigen Kinderblock erreichte er einige Erleichterungen für die Kinder und Jugendlichen.
Er selber nahm sich am 8. März 1944 das Leben, kurz bevor die ersten seiner Schutzbefohlenen zur Vergasung abgeholt werden sollten. Immerhin überlebten 38 von ihnen das Vernichtungslager.
Adolf Hitler (1889 - 1945)
Ab 1921 Parteichef der NSDAP, ab 1933 Reichskanzler und ab 1934 als „Führer“ der Regierungschef und das Staatsoberhaupt des Deutschen Reiches; er erhielt 1933 den Titel eines Ehrenbürgers der Stadt Aachen, dieser wurde ihm erst 1983 aberkannt.
Er ist für den Beginn des 2. Weltkriegs und die Ermordung von 6 Mio. Juden, von 500.000 Sinti und Romas sowie von politischen Gegnern und Homosexuellen verantwortlich.
Karl I., der Große (748 - 814)
Sein Name ist mit der Stadt Aachen verschmolzen wie kein anderer auf der Welt. Der wohl berühmteste Karolinger und Enkel Karl Martells (der 732 bei Poitiers und Tours die Mauren zurückschlagen konnte), wurde 768 in Noyon in Frankreich zum König der Franken und 800 von Papst Leo III. (gest. 816) in Rom zum römischen Kaiser gekrönt. Seine Grabstätte kann noch heute im Aachener Dom besucht werden; er wurde im Vorhof zur Pfalzkapelle bestattet. Karl hatte ab 789 in Aachen eine prächtige Pfalz und eine Pfalzkapelle errichten lassen. Reste dieser Bauwerke sind heute Teile des Rathauses bzw. des Aachener Doms. Aachen kann bisweilen als Karls Residenzstadt bezeichnet werden, verlebte dieser doch einen Großteil seiner letzten beiden Lebensjahrzehnte hier. Er sollte später auf Betreiben von Kaiser Friedrich I. „Barbarossa“ (1122-1190) im Jahr 1165 durch den Erzbischof von Köln, unter Billigung des damaligen Gegenpapstes Paschalis III. (gest. 1168) heiliggesprochen werden. Diese Heiligsprechung durch den Gegenpapst wurde von Papst Alexander III. (ca. 1100 - 1181) jedoch nicht akzeptiert. Doch die Kurie hatte danach nie Einspruch gegen diese Heiligsprechung erhoben. Im Gegenteil: Seit dem Jahr 1176 wird die Verehrung Karls als Heiliger von der katholischen Kirche geduldet.
Herbert von Karajan (1908-1989)
Musiker und Dirigent. Karajan war von 1934 bis 1942 in Aachen als Generalmusikdirektor tätig. Sein letztes Konzert gab er dort am 22. April 1942. Wegen seiner angeblichen Nähe zum NS-Regime ist Karajan bis heute bei den Aachener Offiziellen nicht gut angesehen.
Karl V. (1500 - 1558)
Karl stammte aus dem Geschlecht der Habsburger. Er war von 1516 als Karl I. König von Spanien. Im Jahr 1519 wurde er Römisch-deutscher König und nach seiner Krönung 1520 im Kaiserdom von Aachen "erwählter“ Kaiser des Heiligen Römischen Reiches".
Im Jahre 1530 wurde er in Rom durch den Papst zum Kaiser gekrönt und war damit der letzte römisch-deutsche Kaiser.
Dank der Eroberung Amerikas regierte er über ein Reich "in dem die Sonne nie unterging“. Als einer der wenigen Herrscher trat er von allen seinen Ämtern zurück - am 23. August 1556 verzichtete er zugunsten seines Sohnes Philipp II. auf den spanischen Thron und zugunsten seines Bruders Ferdinand I. auf die Kaiserwürde. Er verstarb am 21. September 1558 im Kloster San Jerónimo de Yuste in Extremadura - einer der 17 heutigen spanischen autonomen Gemeinschaften.
Lothar I. (795 - 855)
fränkischer König und Kaiser; war der letzte Karolinger mit Wohnsitz in Aachen.
Ludwig I. „der Fromme“ (778 - 840)
König des Fränkischen Reiches und Kaiser; Sohn Karls des Großen; er war 813 in Aachen zum Mitkaiser Karls gekrönt worden; hielt sich bevorzugt in Aachen auf.
Napoléon Bonaparte (1769 - 1821)
französischer Staatsmann und Feldherr; General der französischen Revolutionsarmee, 1799 - 1804 Erster Konsul der Französischen Republik, 1804 - 1814 und 1815 Kaiser der Franzosen; 1805 König von Italien und 1806 - 1813 Protektor des Rheinbundes; Aachen war ein beliebter Aufenthaltsort des französischen Kaisers; er zeichnete sich auch als Förderer der Stadt aus; 1811 wurde sein Sohn in Aachen getauft.
Otto I. (912 - 973)
Liudolfinger; ab 962 Kaiser des Römischen Reiches; ließ die karolingische Tradition wiedererwecken und sich 936 in Aachen zum deutschen König krönen; nach seinem Beispiel erfolgten bis 1531 30 weitere Krönungen in Aachen.
Otto III. ( 980 - 1002)
Aus dem Geschlecht der Ottonen; 996 bis 1002 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches; erwollte Aachen zu einem zweiten Rom ausbauen; er ist wie Karl der Große im Dom zu Aachen beigesetzt.
Otto Friedrich Wilhelm Freiherr von der Wenge Graf Lambsdorff (geb. 1926)
in Aachen geborener deutscher Politiker; 1977 - 1982 und 1982 - 1984 Bundesminister für Wirtschaft; 1988 - 1993 Bundesvorsitzender der FDP.
Pippin III. „der Kurze“ ( 714 - 768)
fränkischer Hausmeier und später von 751 bis 768 König der Franken; Sohn Karl Martells und Vater Karls des Großen; verbrachte in Aachen 765 das Weihnachts- und das Osterfest.
Ursula Schmidt (geb. 1949)
deutsche Politikerin (SPD) aus Aachen; seit 2001 Bundesministerin für Gesundheit.
Gerhard Graf von Schwerin (1899-1980)
General der Panzertruppen. Er galt Jahrzehntelang als Retter von Aachen. Aber neuere Forschungen haben ergeben, dass er weder Geheimverhandlungen mit den Alliierten noch gegen den Befehl Hitlers gehandelt hatte. Ihm zu Ehren wurde 1963 eine Straße nach ihm benannt. Aber nach einem Beschluss des Rates der Stadt vom 22. August 2007 wurde die Straße in Kornelimünsterweg umbenannt. Nach einem Bericht des Berliner Tagesspiegels vom 4. April 2008 hat er im September zwei Kinder wegen Plünderungen hinrichten lassen.
Johann Friedrich Thyssen (1804 - 1877)
in Aachen geborener Unternehmer; Vater von August Thyssen
Benoten sie diesen Artikel