Reiseinfo
Wissenswertes
Länder der Erde » Europa » Dänemark » Sehenswürdigkeiten » Dänemark Sehenswürdigkeiten: Sehenswürdigkeiten

Naturwissenschaft

Warum ist die Sonne rot?

      Naturwissenschaft

Wissen

Die sieben Weltwunder der Antike

      Wissen

Hagel

Hagel und Graupel

      Hagel

Sehenswürdigkeiten

Inhaltsverzeichnis

Besondere Gebäude

Christiansborg Schloss - Kopenhagen

Kopenhagen, Christiansborg Slotsplads
Christiansborg Slotsplads © goruma (Dr.Ramm)

Das Schloss ist der Sitz der Regierung und des Parlaments. Im Juli und August gibt es täglich außer montags deutsche Führungen um 12, 13 und 15 Uhr. Hierbei können auch die Überreste der Befestigungsanlage besichtigt werden, die hier an gleicher Stelle stand und 1167 im Auftrag von Bischof Absalon errichtet wurde.

Musikhaus von Århus 
Es wurde 1982 eingeweiht. In ihm sind ein Symphonieorchester und die international angesehene Jyske Opera zu Hause.

Kopenhagen, Rathaus
Rathaus © goruma (Dr.Ramm)

Rathaus - Kopenhagen

Das Rathaus der Stadt wurde nach Plänen des dänischen Architekten Martin Nyrop (1849-1921) im Stil der Neorenaissance erbaut und im September 1905 eingeweiht. Es war bzw. ist das sechste Rathaus in der Geschichte Kopenhagens. Der Turm des Gebäudes besitzt eine Höhe von 105,6 m und kann bestiegen werden. Der Turm ist derzeit der höchste von ganz Dänemark.
Erwähnenswert ist Ziegelsteinfassade mit der vergoldeten Statue des Stadtgründers Bischof Absalon (1128-1201). Von hier aus begrüßt die Königin bzw. der König bei besonderen Anlässen die Bevölkerung, aber auch Sportler, bedeutende Schauspieler, Musiker oder Geistesgrößen zeigen sich hier den Menschen. Der Glockenschlag der Rathausuhr wird jeden Mittag um Punkt 12:00 Uhr im Radio gesendet. Das Rathaus befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Vergnügungspark "Tivoli"
Das Rathaus steht seit 1981 unter Denkmalschutz.
Rådhuspladsen

Gerichtsgebäude - Kopenhagen
Es gibt wohl kein Gebäude in Dänemark, das einen reineren Klassizismus aufweist.

Runder Turm - Kopenhagen
Eigentlich ein Teil der Trinitaskirche, bietet der 36 Meter hohe Turm einen schönen Überblick über die Dächer der Stadt. Hier befindet sich auch das Observatorium.

Kopenhagen, Runder Turm, Rundturm

Runder Turm

Kopenhagen, Runder Turm, Rundturm

Runder Turm

Große Brücken

Ostbrücke 
Die Brücke über den Großen Belt hat eine Länge von 6.790 m. Die Hängebrücke führt von Seeland bis zu der kleinen Insel Sprogø.
 
Westbrücke
Die Westbrücke ist 6.611 m lang und führt von Sprogø nach Fünen. Ost- und Westbrücke bilden verkehrstechnisch gesehen eine Einheit

Kopenhagen, Öresundbrücke
Öresundbrücke © goruma (Dr.Ramm)

Øresundbrücke 
Die seit dem Jahr 2000 in Betrieb genommenen Brücke ist mit 7.845 Metern die längste Schrägseilbrücke für den Straßen- und den Eisenbahnverkehr der Welt und verbindet das dänische Kopenhagen mit dem schwedischen Malmö. Die einfache Überfahrt für einen PKW liegt umgerechnet bei ca. 30 Euro.

Museen

Brauereimuseum Carlsberg - Kopenhagen
Wer kennt nicht das Bier der Carlsberg-Brauerei. Hier kann man sich über die Bierbraukunst ausführlich informieren und dabei auch den einen oder anderen Schluck Bier genießen
Valby Langgade 1

Kopenhagen, Brauereimuseum Carlsberg

Brauereimuseum Carlsberg

Kopenhagen, Brauerei Carlsberg

Brauerei Carlsberg

Andersen-Museum - Kopenhagen
Das Museum stellt zahlreiche Artefakte des berühmten dänischen Schriftstellers Hans Christian Andersen (1805-) aus - darunter Briefe, Manuskripte oder Fotografien. Das Museum befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Rathaus von Kopenhagen - am Rådhuspladsen (Rathausplatz).

Arbeitermuseum - Kopenhagen
Auch das gibt es in Kopenhagen - ein Arbeitermuseum. Die Geburtsstunde des Museums war das Jahr 1982 und heutzutage besteht die Sammlung aus rund 63.000 Objekten sowie 12.000 Kunstwerken aus der dänischen Arbeitswelt und besonders der dänischen Gewerkschaftsbewegung.
Das Gebäude, in denen das Museum seinen Sitz hat, war das Versammlungsgebäude der Arbeiter in Kopenhagen – vergleichbar den deutschen Gewerkschaftshäusern. Die gläserne herrliche Decke des großen Festsaals stammt von 1907 und wurde im Stil des im Jugendstils errichtet. Seit 1983 steht das Gebäude unter Denkmalschutz.
Rømersgade 22
1362 København
Tel.: 0045 - (0)33 - 93 25 75

Arkenmuseum
- Kopenhagen
Dieses Museum für moderne Kunst wurde 1996 in Ishøj - etwa 20 km von Kopenhagen entfernt - eröffnet. Das Museum stellt vor allem moderne Kunst der Gegenwart aus Dänemark und anderen nordischen Ländern aus.
Die avantgardistischeche Form des Museums erinnert an einen riesigen Schiffsrumpf, daher auch der Name Arken = Arche. In einem Multifunktionssaal kann man außerdem Theater- und Ballettaufführungen sowie Kinofilme genießen. Für das leibliche Wohl sorgt ein Restaurant.
Tel.: 0045 - (0)45 - 540222

Bernsteinmuseum
- Kopenhagen
Dieses Museum befindet sich am Neumarkt. Hier kann der Besucher zahlreiche Bernsteinartefakte nicht nur besichtigen sondern auch käuflich erwerben
Kongens Nytorv (Königlicher Neumarkt) Nr. 2

Kopenhagen, Dänisches Architekturzentrum
Dänisches Architekturzentrum © goruma (Dr.Ramm)

Dänisches Architekturzentrum - Kopenhagen
Dieses Museum sollten nicht nur Architekten und Architekturbegeisterte aufsuchen, da es wechselnde Ausstellungen von dänischer und internationaler Architektur gibt. Der Besucher findet hier Modelle, Zeichnungen und Fotos - auch Vorlesungen werden angeboten. Das Zentrum beherbergt außerem über eine Dokumentationsabteilung mit einer übersicht über die neuere dänische Architektur. Dem Besucher steent zudem ein Architekturladen und ein Restaurant mit Hafenblick zur Verfügung.
Strandgade 27B
1401 Copenhagen K

Dänisch-jüdisches Museum - Kopenhagen
Das Dänisch-jüdische Museum (Dansk Jødisk Museum) dokumentiert die rund 400jährige Geschichte der Juden in Dänemark. Ein besonderer Schwerpunk der Ausstellung liegt dabei auf den Umständen der Rettung der dänischen Juden während der Zeit der Besetzung Dänemarks vom 9. April 1940 bis zum 5. Mai 1945 durch deutsche Truppen.
Das 2004 eröffnete Gebäude wurde von dem US-amerikanischen Architekten Daniel Libeskind (geb. 1946 in  Łódź in Polen) entworfen, der auch das 1999 eröffnete Jüdische Museum in Berlin geplant hatte.
Proviantpasagen 6
1218 København

Kopenhagen, Dänisch-jüdisches Museum

Dänisch-jüdisches Museum

Kopenhagen, Dänisch-jüdisches Museum

Dänisch-jüdisches Museum

Kopenhagen, Designmuseum
Designmuseum © goruma (Dr.Ramm)

Designmuseum - Kopenhagen
Das Designmuseum- das frühere  Kunstindustriemuseum - stellt Industrie-Designprodukte und Gewerbearbeiten aus Dänemark des 20. und des 21. Jahrhunderts aus. Das Museum wurde 1895 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Es sollte und soll den Menschen die Produkte dänischer Designer und Hersteller nahebringen und der dänischen Industrie Anregungen vermitteln. Das Museum befindet sich seit 1926 in den Räumen des früheren Frederikshospital (Kongelige Frederiks Hospitals) in der Nähe von Schloss Amalienborg. Das Frederikshospital wurde unter der Regentschaft von König Frederik V. (1723-1766) zwischen 1752 und 1757 im Stil des Rokoko errichtet. Es sei erwähnt, dass das Gebäude von einer Gartenanlage umgeben ist. Ein Cafe lädt zudem zur Einkehr ein.

Freiheitsmuseum

Im Freiheitsmuseum findet der Besucher Waffen und andere Ausrüstungsgegenstände der dänischen Widerstandsbewegung gegen die Nazi- Besatzer. Das Museum wurde 1957 von früheren Widerstandskämpfern gegründet. Die Deutschen hatten Dänemark im April 1940 besetzt.
Der dänische Widerstand hatte 1943 zahlreiche Juden vor der Deportation bewahrt und nach 1945 anfangs Sicherheitsaufgaben  im Land übernommen. Das Museum befindet sich in der Nähe des Kopenhagener Kastells.
Churchillparke

Kopenhagen, Geologisches Museum
Geologisches Museum © goruma (Dr.Ramm)

Geologisches Museum - Kopenhagen
Für an Geologie interessierte Menschen ist dieses Museum geradezu ein Eldorado. Hier findet der Besucher Fossilien, Mineralien, Versteinerungen und sogar Meteoritenreste. Das Museum befindet sich auf dem Gelände des Botanischen Gartens, wo sich zudem das Botanische Museum befindet.
Oster Voldgade 7

Louis Tussauds Wachsfigurenmuseum
Im Tussaud Wachsfigurenmuseum findet der Besucher - wie in zahlreichen anderen derartigen Ausstellungen - viele bekannte Menschen als Wachsfigur dargestellt.
H. C. Andersen Boulevard 22

M/S Maritime Museum - Kopenhagen
Das Museum öffnete im Oktober 2013 in der Stadt Elsinore - nahe bei Kopenhagen - in einem von den Architekten Bjarke Ingels Group ( BIG)  geplanten Gebäude seine Pforten. Hier findet der Besucher alle möglichen Artefakte rund um die Schifffahrt, so Seemannstatoos, Navigationsgeräte oder auch zahlreiche Schiffsmodelle. Das Museum ist das offizielle "Dänische Museum der Handelsschifffahrt" vom Mittelalter bis in die heutige Zeit. Es sei erwähnt, dass das Museum bereits seit 1915 - jedoch bisher in anderen Räumlichkeiten - exisiert.
Elsinore - nahe dem Schloss Kronborg

Kopenhagen, Hirschsprung`sche Sammlung
Hirschsprung`sche Sammlung © goruma (Dr.Ramm)

Hirschsprung`sche Sammlung - Kopenhagen
Das Gebäude dieses Museums - im Dänischen Hirschsprungske Samling - wurde von dem dänischen Architekten Hermann Baagøe Storck im neoklassizistischen Stil errichtet und 1911 eingeweiht. Das Museum beherbergt die der Stadt überlassene Gemäldesammlung des früheren Tabakfabrikanten Heinrich Hirschsprung (-1908) und umfasst eine Reihe von bedeutenden Bildern dänischer Künstler aus dem 19. und 20 Jahrhundert. Im Laufe der Zeit wurde die Sammlung durch eine Reihe von Ankäufen ergänzt bzw. erweitert.
Das Museumsgebäude befindet sich in dem Park Østre Anlæg beim Schloss Rosenborg. Das Gebäude steht mittlerweile unter Denkmalschutz.

Musikmuseum - Kopenhagen
Das Musikmuseum (Musikhistorisk Museum) befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Schloss Rosenborg. In dem Museum findet der Besucher zahlreiche Beispiele europäischer sowie afrikanischer Musikinstrumente aus der frühen Neuzeit bis zum 20. Jahrhundert. In dem Museum gibt es zudem eine Bibliothek und einen Konzertsaal.

Nationalmuseum - Kopenhagen
Das Museum (Nationalmuseet) ist das bedeutendste Museum der Kulturgeschichte Dänemarks. Hier werden Exponate und Erläuterungen zum Leben vor 10.000 Jahren in Europa, Skandinavien und Dänemark bis ins 19. Jahrhundert gezeigt. Ein Highlight der Ausstellung ist der "Kleine Sonnenwagen" aus der Bronzezeit um 1.500 vor Chr.! Das Exponat wurde 1902 auf Seeland aus einem Moor zutage gefördert. Weiterhin findet der Besucher hier eine große Münz- und Medaillensammlung aus der griechischen und römischen Antike wie auch aus modernen Kulturen. Die umfangreiche ethnografische Sammlung bietet dem Besucher Einblicke in das Leben von afrikanischen Stämmen, Indianerkulturen sowie der Enuit.
Das Museum befindet sich in dem Prinzenpalast aus dem 18. Jahrhundert in der Nähe von Schloss Christiansborg
Frederiksholms Kanal 12

Kopenhagen, Nationalmuseum

Nationalmuseum

Kopenhagen, Nationalmuseum

Nationalmuseum

Kopenhagen, Ny Carlsberg Glyptotek
Ny Carlsberg Glyptotek © goruma (Dr.Ramm)

Ny Carlsberg Glyptotek - Kopenhagen
Eine hervorragende Adresse für Kunstliebhaber ist die Neue Carlsberg Glyptothek. Das Museum verfügt sowohl über antike Skulpturen des Mittelmeerraums - aus Ägypten, Rom und Griechenland - wie auch über moderne Skulpturen von Auguste Rodin und Edgar Degas. Aber der Besucher findet hier auch dänische und französische Gemälde aus dem 19. und 20. Jahrhundert.
Die Bestände des Museums stammen aus einer umfangreichen Kunstsammlung des dänischen Industriellen Jacob Christian Jacobsen, dessen Sohn Carl Jacobsen die Sammlung 1888 der Stadt vermachte.
Jacob Christian Carlsber gründete 1847 die noch heute weltbekannte Bierbauerei Carlsberg.
Der Name der Kunstsammlung geht auf die Glyptothek in München und auf den Mäzen der Sammlung - die Carlsberg-Brauerei - zurück. Der Entwurf zu dem Gebäude stammt von den Architekten Vilhelm Dahlerup und Hack Kampmann. Im Jahr 2006 wurde das Gebäude aufwendig saniert.
Adresse: Dante Plads

Staatliches Kunstmuseum
- Kopenhagen
In dem Staatlichen Museum für Kunst (Statens Museum for Kunst) - dem größten Kunstmuseum des Landes - werden dänische Kunstwerke des 19. Jahrhunderts sowie europäische Kunstwerke vom 13. bis zur heutigen Zeit ausgestellt, darunter Kunstwerke von Henri Matisse, Edvard Munch, Peter Paul Rubens, Rembrandt van Rijn sowie von Tintoretto und Tizian. Der ursprüngliche Bau wurde von Vilhelm Dahlerup geplant und 1896 fertiggestellt. Im Jahr 1970 kamen zehn weitere Räume dazu und 1998 wurde sogar ein neues Gebäude neben dem alten errichtet um Platz für die zahlreichen Ausstellungsstücke zu schaffen.
National Gallery of Denmark
Statens Museum for Kunst
Sølvgade 48-50
1307 København

Stadtmuseum mit Sören Kierkegaard Sammlung - Kopenhagen
Das Stadtmuseum von Kopenhagen befindet sich seit 1956 in einem Gebäude, das 1787 errichtet wurde, und das bis nach dem Zweiten Weltkrieg  dem königlichen Jagdverein von Kopenhagen gehörte - bis die Stadt das Gebäude übernommen hatte. Vor 1956 residierte das Museum im Rathaus der Stadt.
Das Museum verdeutlicht dem Besucher die Geschichte der Stadt und zwar vom Mittelalter bis in die heutige Zeit. Darunter sind Hinweise zum Leben der königlichen Familien sowie der "besseren Kreise" von Kopenhagen und der Kopenhagener Oberschicht. Aber auch Hinweise zum Leben der ärmeren Schichten werden aufgezeigt. Das wird dem Besucher  u.a. mittels Kleidungsstücken, diversen Einrichtungsgegenständen oder Kupferstichen nahegebracht. Sogar das Kanalisationssystem der Stadt wird erläutert. All das kann man mittels eines Films auch fast lebensnah erleben. Anhand von  Modellen kann man zudem die Entwicklung der Stadt gut nachvollziehen.
Freunde des Philosophen und Theologen Søren Kierkegaard (1813-1855) finden in einigen Räumlichkeiten Einblicke in das Leben und die Werke dieses bedeutenden dänischen Wissenschaftlers. Kirkegaard wurde in Kopenhagen geboren wo er im Alter von 42 Jahren verstarb.
Vesterbrogade 59
Tel.: +0045 - (0)33 - 210772

Thorvaldsen Museum - Kopenhagen
Es werden in dem Museum Werke des berühmtesten dänischen Bildhauers Bertel Thorvaldsen (1770-1844) gezeigt, der in Kopenhagen geboren und gestorben ist. Dazu gehören Büsten, Skulpturen, Reliefs sowie Zeichnungen. Insgesamt werden rund 500 Artefakte - darunter aber auch Bilder von Künstlern des 18. und 19. Jahrhunderts - ausgestellt. Als Nachlassverwalter wurde die Stadt Kopenhagen eingesetzt - jedoch mit der Verpflichtung, ein Gebäude für ein Museum zu errichten. Die Stadt kam diesem letzten Wunsch nach und ließ durch den Architekten Michael Gottlieb Bindesbøll das heutige Thorvaldsen-Museum entwerfen. Das im Stil der Antike gestaltete Gebäude wurde im Jahr 1848 eingeweiht. Damit ist dieses Museum das älteste öffentlich zugängliche Museum von Dänemark.  Im Innenhof des Museums fand Thorvaldsen seine letzte Ruhestätte. Führungen durch das Museum erfolgen in Dänisch und Englisch.
Porthusgade 2

Zoologisches Museum - Kopenhagen
Vogelkundler wird es interessieren, dass sich hier das Zentrum der Vogelberingung von Dänemark befindet. Das zur Universität gehörende Museum ist ein staatliches Naturkundemuseum.
Weitere naturkundliche Museen sind das "Geologische Museum" und das "Botanische Museum". Die Anfänge der Sammlung des heutigen Museums gehen auf den dänischen Archäologen und Archivaren Ole Worm (1588-1654) zurück, dessen Sammlung nach seinem Tod  vom dänischen König Friedrich III. (1609-1670) erworben wurde und seiner Kunstkammer einverleibt wurde. Im Jahr 1862 entstand aus dem Königlichen Naturhistorischen Museum - dem Nachfolger der Kunstkammer -  und der Zoologischen Sammlung der Universität das heutige Zoologische Museum. Für das Muse wurde 1870 ein für das Publikum zugänglicher Neubau errichtet. Im Jahr 1970 wurde am heutigen Standort im Universitätspark ein neues Museum errichtet.
Die riesige Sammlung des Museums umfass ca. 10 Millionen tote Tiere - darunter auch das Skelett eines Walfischs
Adresse: Universitetsparken 15

Oper und Theater

Kopenhagen, Königliches Theater
Königliches Theater © goruma (Dr.Ramm)

Königliches Theater - Kopenhagen
Das Theater wurde von 1872 bis 1874 im Spätrenaissancestil errichtet. Früher befand sich hier ein Vorgängerbau von 1748 mit der Bezeichnung "Det danske Komediehus", das aber am Ende des Absolutismus völlig verwarlost war und durch einen Neubau ersetzt wurde.

In dem Haus werden Oper-, Schauspiel- und Ballettaufführungen gezeigt. Auffallend sind am Eingang die Statuen des Dichters Adam Gottlob Oehlenschläger und des Dramatikers Ludvig Holberg. Besucher sollten Eintrittskarten rechtzeitig vorher bestellen.
Kongens Nytorv

Königliches Musikkonservatorium
- Kopenhagen
Das Königliche Musikkonservatorium wurde 1867 gegründet. Dort finden Konzerte statt.
Niels Brocksgade 1

Kopenhagen, Königliche Oper
Königliche Oper © goruma (Dr.Ramm)

Königliche Oper - Kopenhagen
Die königliche Oper befindet sich auf der Insel Holmen gegenüber dem Neuen Schauspielhaus und ist die Nationaloper von Dänemark. Sie wurde von dem dänischen  Architekturbüro Henning Larsen (1925-2013) entworfen und gilt als eines der modernsten Opernhäuser weltweit. Mit den Bauarbeiten wurde 2001 begonnen. Am 15. Januar 2005 wurde das Opernhaus dann in Gegenwart der dänischen Königin Margrethe II. sowie des damaligen Ministerpräsidenten Anders Fogh Rasmussen eingeweiht.

Konzerthaus - Kopenhagen
Das Konzerthaus von Kopenhagen - auf der 96,3 km² großen Insel Amager im Kopehagener Stadtteil Ørestad gelegen - ist das Konzerthaus des dänischen Rundfunks und Teil des Komplexes "DR Byen" (Danmarks Radio Stadt), wo sich der Hauptsitz des Senders befindet. Die Pläne zu dem Gebäude stammt von dem französischen Architekten Jan Nouvel, der Träger desPritzker-Preises ist. Das Gebäude wurde im Januar 2009 eröffnet.
Das Konzerthaus in seiner Kubusform imponiert u.a. durch seine blaue Glasfiberfassade, die nachts blau erleuchtet wird. Es besitzt eine Länge von 100 m, eine Breite von 60 m und eine Höhe von 45 m. Das Gebäude verfügt über ein großes Foyer sowie vier verschieden große Konzertsäle, von denen der größte mit einer Höhe von 24 m rund 1.800 Besucher aufnehmen kann. Geradezu sensationell ist die Tatsache, dass es hier keine rechten Winkel gibt. Die drei kleineren SäleI dienen insbesonders Veranstaltungen von  Rock - und Popmusik sowie für Jazz.. Das akustische Konzept wurde von dem Japaner Yasuhisa Toyota erstellt.
 DR Byen
Emil Holms Kanal 20
0999 København C

Kopenhagen, Neues Schauspielhaus
Neues Schauspielhaus © goruma (Dr.Ramm)

Neues Schauspielhaus - Kopenhagen
Das Neue Schauspielhaus der Stadt besticht durch seine Architektur, die zu einem Anziehungspunkt für die Besucher und Einwohner der Stadt geworden ist. Die Planung oblag dem Architekturbüro Lundgaard und Tranberg. es befindet sich am Hafen direkt gegenüber der vom Architekturbüro Henning Larsen geplanten Oper.
Kongevej

Kirchen und andere Sakralbauten

In Dänemark gibt es über 2.400 Kirchen und Klöster. daher können hier nur einige wichtige Beispiele vorgestellt werden.

Kirche in Ribe
 
Ribe ist eine wichtige Handels- und Hafenstadt. Sie war ab dem 8. Jahrhundert Metropole der Wikingerzeit. Eine der ersten christlichen Kirchen des Nordens wurde 860 in Ribe errichtet, der Bischofssitz stammt aus dem Jahr 948. Seit dem 12. Jahrhundert ist Ribe zudem königliche Residenz.

Dom von Ribe
Der faszinierende Dom der Hafenstadt Ribe ist mehr als 800 Jahre alt.

Kopenhagen, Erlöserkirche
Erlöserkirche © goruma (Dr.Ramm)

Erlöserkirche - Kopenhagen
Diese Kirche Kopenhagens verfügt über einen schönen Barockaltar. Vom Kirchturm, auf den eine außen liegende Wendeltreppe führt, hat man eine sehr schöne Aussicht über Teile der Stadt. 

Grundtvigkirche - Kopenhagen
Dieses Gebäude der dänischen Hauptstadt stellt eines der wichtigsten architektonischen Leistungen des modernen Dänemarks dar. Die Kirche hat außerdem eine der größten Orgeln Nordeuropas.

Roskilde Domkirche
Die Kirche (Kirke) von Roskilde wurde im 12. Jahrhundert begonnen und Ende des 13. Jahrhunderts vollendet. Am Bauwerk mischen sich romanische und gotische Elemente. Weitere Baumaßnahmen bis zum 20. Jahrhundert führten zu einer großen Stilvielfalt. Der Dom von Roskilde zählt seit 1995 zum Weltkulturerbe.

Rundkirchen in Bornholm
Die vier weiß gekalkte Rundkirchen in Bornholms zählen zu den schönsten des Landes. Die größte ist die Østerlarskirke in Ostbornholm. Im Norden Bornholms befindet sich die Olskirke, die Nylarskirke ist für ihre Kalkmalereien aus dem 13. Jahrhundert bekannt, die vierte Kirche Nykirke ist kleiner und die jüngste der vier Rundkirchen.

St. Petri/Deutsche Kirche
Die aus dem Jahre 1756 stammende St. Petri-Kirche ist die älteste Kopenhagens. Sie besitzt einen 78 Meter hohen Turm und ist Kirche der deutschen Gemeinde. 

Synagoge von Kopenhagen
Die Synagoge wurde 1833 vom Architekt Gustav Friedrich von Hetsch erbaut. 

Kopenhagen, Frauenkirche
Frauenkirche © goruma (Dr.Ramm)

Frauenkirche von Kopenhagen
An der Stelle der heutigen Frauenkirche (Vor Frue Kirke), die auch als Domkirche bezeichnet wird und die Kathedrale von Kopenhagen ist, standen bereits mehrere Vorgängerbauten.

Der direkte Vorgängerbau wurde 1807 bei der Belagerung Kopenhagens von englischen Kanonen zerstört. Davor stand hier seit 1209 ein Kirchenbau, der 1314 niederbrannte.

Eine daraufhin neu errichteter Backsteinbau wurde1728 ein Opfer es großen Stadtbrands von Kopenhagen und ein erneuter Neubau wurde 1807 durch Kanonenfeuer englischer Truppen zerstört.

Die Pläne zum heutigen Bau im Stil des Klassizismus stammten von dem Architekten Christian Frederik Hansen. Die Kirche wurde 1829 fertiggestellt.
Nørregade 6

Kopenhagen, Marmorkirche/Frederikskirche
Marmorkirche/Frederikskirche © goruma (Dr.Ramm)

Marmorkirche / Frederikskirche
Schon 1749 wurde der Bau dieses Gotteshauses begonnen, aber aus finanziellen Gründen erst 1894 zu Ende gebracht.

Von der 84 m und 32 m breiten hohen Kuppel des Gebäudes hat man einen fantastischen Blick auf den Schlossplatz bis hin zur Oper von Kopenhagen.

Die Kirche wurde von dem französischen Architekten  Nicolas-Henri Jardin aus Marmorsteinen errichtet - daher ihre geläufige Bezeichnung als Marmorkirche.
Frederiksgade 4

Universitäten

Universität Kopenhagen (Københavns Universitet)

Kopenhagen, Universität Kopenhagen
Universität Kopenhagen © goruma (Dr.Ramm)

Dänemarks älteste und größte Universität ist ein Kind des Jahres 1479, was sie nach der Universität Uppsala auch zur zweitältesten Hochschule Skandinaviens macht. Die renommierte Bildungseinrichtung verfügt über Gebäude, die über das gesamte Kopenhagener Stadtgebiet verteilt sind. Das Hauptgebäude aber gehört zur Innenstadt und ist sehr sehenswert. Die Universität Kopenhagen, an der auch der Nobelpreisträger Niels Bohr tätig gewesen ist, wird derzeit von etwa 33.000 Studentinnen und Studenten besucht. 
Weitere wichtige höhere Bildungseinrichtungen in Kopenhagen sind:

  • Dänemarks Technische Universität 
  • Dänische Designschule Kopenhagen
  • Dänische Filmschule Kopenhagen
  • Hochschule für bildende Kunst und Architektur
  • Handelshochschule Kopenhagen (Copenhagen Business School)
  • Ingenieurhochschule Kopenhagen
  • IT-Universität Kopenhagen
  • Königliche Bibliotheksschule Dänemarks mit der Dänischen Königlichen Bibliothek
  • Königlich Dänisches Musikkonservatorium
  • Königlich Dänische Kunstakademie
  • Königlich Dänische Akademie der Wissenschaften
  • Pädagogische Universität Dänemarks
  • Rytmisk Musikkonservatorium
  • Schule für modernen Tanz Kopenhagen
  • Staatliche Theaterschule Kopenhagen

Ökoprojekt auf der Insel Samsø

Samsø ist eine Insel im Kattegat zwischen Seeland - mit der Hauptstadt Kopenhagen - und Jütland im Norden oberhalb von Schleswig Holstein. Die Insel umfasst eine Fläche von rund 112 km² bei rund 4.100 Einwohnern. Ihre höchste Erhebung ist mit etwas weniger als 65 m der Ballebjerg. 
Im Jahr 1997 begann hier ein ökologischer Modellversuch, der mittlerweile soweit gediehen ist, dass die Insel ihren gesamten Energiebedarf aus erneuerbaren Energieträgern bezieht und sogar noch Strom in das landesweite Netz einspeisen kann, was mit guten Erträgen verbunden ist. In der Hauptsache wird die Energie aus Windkraft und Sonnenenergie gewonnen. Darunter auch ein Offshore-Windpark mit zehn Windrädern mit einer Leistung von jeweils 2,3 MW pro Windrad. Aber auch Stroh beispielsweise dient als zusätzlicher Energieträger - wobei ca. 600 kg Stroh energetisch 200 Liter Öl entsprechen.
Besucher können die Insel z.B. mit der Fähre von Kalundborg auf Seeland nach "Kolby Kås" oder von  Hov auf Jütland nach "Sælvig" nutzen. Auch für Segler und andere Wassersportler gibt es eine Reihe von Häfen auf der Insel.

Naturschönheiten

Nationalpark Thy
Dieser Nationalpark in Nordjütland - einer von insgesamt fünf Nationalparks in Dänemark -  wurde am 22. August 2008 offiziell eingeweiht und ist damit der älteste Nationalpark des Landes. Er umfasst eine Fläche von 24.370 ha = 243,7 km².
Er erstreckt sich auf einer Länge von rund 55 km  von Agger im Süden bis nach Hanstholm im Norden entlang der Nordseeküste.
Der Nationalpark besitzt eine Breite zwischen 5 bis 12 km. Die charakteristische und nur wenig berührte Dünenheidelandschaft wurde von der Nordsee, dem Wind, Salz und Sand gebildet. Große Anpflanzungen und einige der saubersten Seen Dänemarks vollenden das Bild von Dänemarks größter Wildnis. In dem Park sind die Nordseeküste, Sanddünen, Dünenheide, Feuchtgebiete, Süßwasserseen und kalkreiche Küstenabhänge sowie Dünenanpflanzungen mit einem großem Anteil von Nadelbäumen vereinigt.

Nationalpark Mols Bjerge
Der Nationalpark Mols Bjerge umfasst eine Fläche von 180 km² und enthält große Wälder, Heide- und Weideland, Seen sowie Küsten- und Meeresgebiete der Ostsee. Er erstreckt sich von der Küste des Kattegats im Osten von Jütland bis zu den Kaløwäldern im Westen, von den Buchten im Süden, über die großartige Moränenlandschaft der Halbinsel Mols Bjerge zu den Eiszeitgebieten im Norden. Zum Nationalpark gehören auch die Stadt Ebeltoft, Dörfer sowie Gebiete mit Sommerhäusern. Die Landschaft entstand während der letzten Eiszeit.
Man findet hier zahlreiche Eidechsen und Kreuzottern.
Ziel des Nationalparks ist es, die Natur, die hiesigen Kulturstätten, sowie die geologischen Eigenarten zu erhalten, zu stärken und weiter zu entwickeln sowie dem Besucher Informationen über das Gebiet anzubieten.
Nationalpark Mols Bjerge
Grenaavej 12,
8410 Rønde
sekretariatet@mols.nu

Nationalpark Skjern Å
Der Nationalpark Skjern Å umfasst eine Fläche von rund 24.500 ha = 245 km². Der am 17. Januar eröffnete Park erstreckt sich über die Kommunen Ringkøbing-Skjern und Herning in Mitteljütland.
Durch den Park fließt die Skjern Au (Skjern Å), die eine Wassertiefe zwischen 1 m und 3 m hat und bei Skjern in den Ringköbing Fjord mündet und der Namensgeber des Parks ist. Der Fluss ist einer der beliebtesten Angelgewässer von ganz Dänemark.
Man findet hier Nasswiesen, Flussauen und Feuchtgebiete sowie zahlreiche Gewässer. Der Nationalpark verfügt über gut ausgebaute Wege, die mit Hilfe von hölzernen Brücken über die Gewässer führen.
Man kann hier fischen, Rad fahren, spazieren gehen und sich an den zahleichen Vögeln erfreuen. Besonders empfehlenswert ist es, mit einem Kanu oder Paddelboot die Landschaft zu erkunden.
Die Vielfalt der hiesigen Vögel ist überwältigend, darunter sind Zwergtaucher, Haubentaucher, Krickenten, Spießenten und Löffelenten, vom Säbelschnäbler zum Kampfläufer, Löffelreiher, Graugänse, Weißwangengänse und natürlich die Kiebitze.
Besonders hervorzuheben sind die großen majestätischen Fisch- und Seeadler

Nationalpark Wattenmeer
Das UNESCO-Welterbe Wattenmeer (Vadehavet) erstreckt sich von der deutsch-dänischen Grenze im Süden bis Blåvandshuk und Ho Bugt im Norden. Des Weiteren gehören die Wattenmeer-Inseln Fanø, Rømø und Mandø dazu.
Das dänische  Wattenmeer wurde 2014 nach dem deutschen und niederländischen Wattenmer in die Liste der UNESCO-Welterbestätten aufgenommen
Die Sandbänke im Wattenmeer sind beliebte Aufenthaltsorte für brütende Robben. Die drei Wattenmeerinseln  Fanø, Rømø und Mandø bieten eine teilweise  unberührt erscheinende Natur mit  Dünen und herrlichen Stränden.
Vogelfreunde kommen hier voll auf ihre Kosten, denn hier findet man eine der weltwichtigsten Brut- und Raststätten für Millionen von Vögeln. Vor allem in der Tøndermarsken (Tondermarsch) sind im Frühling und im Herbst tausende von Staren zu beobachten, die fantastische Formationen am Himmel bilden - ein Phänomen, das als  "Schwarze Sonne“ bezeichnet wird.
Im Wattenmeerzentrum (Vadehavscentret) bei Vester Vedsted  kann man  Informationen über das Watt bekommen und an einer vom Center veranstalteten Führung teilnehmen.

Nationalpark Kongernes Nordsjælland
Dieser Nationalpark umfasst eine Fläche von 5.600 ha = 56 km² und gehört damit zu den eher kleinen Nationalparks. Der Park befindet sich im Norden von Seeland (Sjælland), einer rund 7.031 km² großen Insel, auf der beispielsweise Kopenhagen liegt.
Den Kern des Nationalparks bildet der Gribskov, einer schönsten Laubwälder Dänemarks mit Naturwald und Sumpfwäldern. Außerdem gehören zu dem Park der Esrumsee (Esrum Sø) und der Arresø. Früher genoss Nordseeland die besondere Gunst der dänischen Könige. Davon zeugen noch heute die vielen Schlösser wie Søborg, Gurre, Kronborg, Frederiksborg und Fredensborg sowie ihr einzigartiges Jagdwegsystem. Im Osten wird der Nationalpark von dem Esrumsee  begrenzt, der seiner Fläche nach (17 km²) der drittgrößte See in Dänemark ist, aber seinem Wasservolumen (0,23 km³) nach der größte.
Seine tiefste Stelle liegt 22,5 m unter der Wasseroberfläche.

Steilküste Møns Klint 
Sie zieht sich 12 km um  die Ostspitze der Insel Møn. Die bis zu 128 m hohen Kreideklippen sind um die 75 Millionen Jahre alt.
Die Insel Møn an der Südspitze von Seeland umfasst eine Fläche von 217,8 km² bei ca. 10.000 Einwohnern.

Dänische Südsee 
Zur dänischen Südsee zählt die dänische Ostsee südlich des Kleinen und Großen Belts. Der Kleine Belt trennt die Insel Fünen von Jütland und der Große Belt Fünen von Seeland.
Das Gebiet ist besonders bei Seglern äußerst beliebt. Hier liegen u.a. die Inseln Ærø, Alsen, Langeland,  Lolland, Møn und Falster sowie eine große Anzahl kleinster Inselchen

Sunde und Belte

Allgemeines
Belte und Sunden sind Meerengen, die sich im Prinzip nur sprachlich voneinander unterscheiden. So bezeichnet man in den Staaten des Ostseeraums sowie in Norwegen eine Meerenge als Sund,
während sie in Dänemark oder an dessen Grenzen als Belte bezeichnet werden.

Großer Belt
Der große Belt (Storebælt) liegt zwischen den beiden Inseln Fünen (Fyn) und der östlich davon gelegenen Insel Seeland (Sjælland) mit der Hauptstadt Kopenhagen.
Der große Belt besitzt eine Breite zwischen 20 und 30 km - bei einer Länge von rund 70 km. Im Süden geht er in den Langelandsbelt zwischen den Inseln Langeland und Lolland über. Der Belt ist mit einer Tiefe von 60 m für die Ostsee recht tief.
Im Jahr1998 wurde die Storebæltsforbindelsen (Großer-Belt-Verbindung) zwischen Korsør auf Seeland und Nyborg auf Fünen eröffnet.
Diese Verbindung besteht aus einer Straßenbrücke mit einem Mittelteil als Hängebrücke -  mit einer Spannweite von 1.624 m - sowie einer mehrere Kilometer langen "Flachbrücke" für den Straßen- und Eisenbahnverkehr zwischen der künstlich vergrößerten Insel Sprogø und Nyborg auf Fünen.
Nördlich neben der Straßenbrücke führt von der Insel Sprogø ein 8.024 m langer zweiröhriger Eisenbahntunnel (Großer-Belt-Bahntunnel) bis nach Korsør auf Seeland.
Über diese Verbindung ist es möglich geworden, über Jütland - ohne die Verwendung einer Fähre - nach Kopenhagen und weiter über die Öresundbrücke bis nach Malmö in Schweden zu fahren.

Kleiner Belt
Der Kleine (Lillebælt) Belt ist eine Meerenge, die die Halbinsel Jütland  (Jylland) von der Insel Fünen (Fyn) trennt. Der Kleine Belt  ist die Meerenge zwischen der Halbinsel Jütland (Jylland) und der Insel Fünen (Fyn) in Dänemark. Er beginnt bei Fredericia im Norden und endet etwa bei der Insel Ärö (Ærø) im Süden, wo er in den Alsenbelt übergeht. Diese Meerenge bildet die westlichste Verbindung zwischen der Ostsee im Süden und dem Kattegat im Norden.
Der "Kleine Belt" besitzt zwischen Ärö und Fredericia eine Länge von etwas mehr als 40 km - bei einer Breite zwischen 0,6 km bis zu ca. 15 km.
Bei der Ortschaf Middelfart gibt es zwei Brücken nach Fünen - die alte Eisenbahn- und Straßenbrücke "Kleine-Beltbrücke" ( Lillebæltsbro) von 1935 und die 1970 eröffnete Autobahnbrücke "Neue Kleine Beltbrücke" (Ny Lillebæltsbro). Wegen des Verlaufs der hiesigen Gewässer stehen die beiden Brücken nahezu rechtwinklig zueinander.

Kopenhagen, Öresundbrücke
Öresundbrücke © goruma (Dr.Ramm)

Öresund, Öresundbrücke
Der Öresund liegt zwischen Dänemark und Schweden und trennt insbesonders Kopenhagen und Malmö sowie Helsingör in Dänemark von Helsingborg in Schweden. Die Meerenge besitzt zwischen der Nordspitze von Fünen und Trelleborg eine Länge von rund 90 km - bei einer Breite zwischen ca. 3,5 bei Helsingör und ca. 45 km.
Zwischen Kopenhagen und Malmö wird der Öresund durch die geradezu spektakuläre Öresundbrücke überquert.  Die Brücke wurde am 1.Juli 2000 eröffnet. Diese Brücke verbindet - zusammen mit dem Drogdentunnel und der künstlichen Insel Peberholm - Schweden mit Dänemark. Von Malmö gelangt man über diese Doppelstockbrücke mit dem Zug oder dem Auto ohne die Benutzung einer Fähre  z.B. nach Kopenhagen, das rund 45 Straßenkilometer (Luftlinie rund 30 km) von Malmö entfernt ist. Fußgänger und Fahrradfahrer können die Brücke nicht benutzen.
Die Länge der gesamten Brücke beträgt 7.845 m - bei einer Breite von 23,5 m. Die Zufahrt zur mittleren 1.092 m langen Hochbrücke - der eigentlichen Öresundbrücke - erfolgt über zwei Rampenbrücken - der 3.014 m langen westliche Rampenbrücke und der  3.739 m langen östliche Rampenbrücke.
Im Schwedischen heißt die Brücke Öresundsbron und im Dänischen Øresundsbroen. Daraus ergab sich die offizielle Bezeichnung der Brücke zu "Øresundsbron". Die Brücke ist eine so genannte Schrägseilbrücke mit 206 m hohen Pylonen. Die Durchfahrtshöhe unter der Brücke für die Schifffahrt beträgt 57 m.





Kommentare
Manuel  (Montag, 03.04.2017)
Der Beitrag ist meiner Ansicht nach zu kurz. Also ran an die Buletten. Denn: "Wer schreibt, der bleibt!" Besser gesagt, bei dem bleiben die Leser.

Kommentieren

eMail:  

Name:  

Kommentar:  


Benoten sie diesen Artikel


 
gut 1   2   3   4   5  schlecht 


Bornholm

Jedes Jahr zieht die kleine dänische Insel Bornholm ca. 600.000 Touristen an. Hauptsächlich stammen ...

      Bornholm