Städte
Reiseinfo
Wissenswertes
Länder der Erde » Afrika » Algerien » Sehenswürdigkeiten » Algerien Sehenswürdigkeiten: Sehenswürdigkeiten

Savannen

Alles über Savannen - einschließlich der Feuchtsavannen, Dornensavannen und Trockensavannen

      Savannen

Wissen

Die sieben Weltwunder der Antike

      Wissen

Wüste - Sahara

Die Sahara ist die größte Wüste der Welt

      Wüste - Sahara

Kaffee

Alles über den Kaffee, Beschreibung zahlreicher Kaffeearten

      Kaffee

Giftschlangen

Die gefährlichsten Giftschlangen in Afrika

      Giftschlangen

Algerien: Sehenswürdigkeiten

Inhaltsverzeichnis

UNESCO-Welterbestätten

Algerien, Hoggar-Gebirge, Kamele, Wüste u. Berber
Kamele, Wüste und Berber © goruma (S.Horn)

Bergfestung Beni Hammad

Felsmalereien des Tassili n’Ajjer 

Kasbah (Altstadt) von Algier

Römische Ruinen von Djemila

Römische Ruinen von Timgad

Ruinenstadt Tipasa

Tal von M'zab

Städte und besondere Ortschaften

Algier
Algier ist mit ca. 2,2 Mio. Einwohnern die Hauptstadt Algeriens. Algier ist das kulturelle und industrielle Zentrum Algeriens. Besonders sehenswert sind die Altstadt sowie die Stadtviertel Sidi-abd-Allah, Sidi Ramdan und Mohammed Scherif. Sehenswert sind vor allem die vielen türkischen Häuser und Paläste.

Annaba
Annaba ist eine Küstenstadt am Mittelmeer mit ca. 200.000 Einwohnern und liegt im Nordosten des Landes nahe der Grenze zu Tunesien. Mit rund 40.000 Studenten besitzt Annaba einen sehr hohen Studentenanteil.

Constantine
Constantine ist mit ca. 450.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt Algeriens. Sehenswert sind die antiken und mittelalterlichen Bauten wie z.B. die Statue des römischen Kaisers Konstantin.

Die fünf Städte der M'Zab (Pentapolis von M'Zab)
In der Region M’Zab liegen u.a. die so genannten fünf Städte (griech. Pentapolis). Die größte von ihnen ist Ghardaia, eine Gründung aus dem Jahre 1053. Die weißen Häuschen dieser in Wüstengräben angelegten Dörfer stehen übrigens auf Erdwällen.

Oran
Oran mit seinen ca. 680.000 Einwohnern, auch "Hauptstadt des Westens" genannt, ist die zweitgrößte Stadt Algeriens und liegt im Westen des Landes. Die Stadt gilt als die liberalste der algerischen Städte.

Algerien, Hoggar-Gebirge, Tamanrasset
Tamanrasset  © goruma (S.Horn)

Tamanrasset
Der Ort Tamanrasset, 1.400 Meter hoch gelegen und von starken klimatischen Gegensätzen geprägt, ist der wohl beste Ausgangspunkt, um den Lebensraum der Tuareg kennen zu lernen.

Timimoun
Der auf einem Plateau am Fuße des westlichen Erg gelegene Ort besteht aus roten Lehmhäusern mit ausgedehnten Palmenhainen und Gärten.

 

Besondere Bauwerke und Ruinen

Erzbischöflicher Palast in Algier
Der erzbischöfliche Palast von Algier liegt am Boulevard Che Guevara. Bei ihm handelt es sich um einen alten imposanten Bau, der in maurischer Bauform gestaltet worden ist.

Festung Santa Cruz in Oran
Diese Atem beraubende und in spanischer Architektur gestaltete Festung erhebt sich auf dem 400 Meter hohen Murdjadjo. Sie wurde im 16. Jahrhundert erbaut und gewährtleistet malerische Blicke auf Oran und die Mittelmeerküste.

Festung Lamounne in Oran
Die Festung Lamounne ist die zweite herausragende Festung der Stadt Oran. 1742 wurde das spanisch beeinflusste Bauwerk fertig gestellt.

Kasbah von Oran 
Die Kasbah von Oran zeichnet sich durch einen  arabisch-spanischen Einfluss aus.

Mausoleum des Sufi-Heiligen Sidi Abdarahman in Algier
Auf dem städtischen Friedhof von Algier kann man das Mausoleum des Sufi-Heiligen Sidi Abdarahman (1384-1469) besichtigen, nach dem auch eine Moschee in Algier benannt worden ist. Das Mausoleum wird insbesondere von Pilgerinnen besucht, die hier darauf hoffen, dass ihre Wünsche in Erfüllung gehen.

Monument des Martyrs (Maquam E’chahid) in Algier
90 Meter hoch ist das Momument der Märtyrer, das 1984 erbaut worden ist. Es besteht aus drei Palmen und der so genannten „ewigen Flamme“. Errichtet wurde das Monument, um an die Opfer im Kampf um die nationale Unabhängigkeit zu gedenken. 

Ruinen von Djemila 
Hierzu zählen das antike Cuiculum, Spuren eines Tempels und der Triumphbogen des Caracalla.

Römische Ruinen in Hippone 
Ausgegraben wurden die Reste eines Theaters, eines Aquäduktes, eines Marktes, der Thermen sowie Mosaikböden.

Zitadelle in Algier
Die imposante Zitadelle der algerischen Hauptstadt befindet sich in der UNESCO-geschützten Altstadt (Kasbah) von Algier, die wegen ihrer engen Gassen und vielen alten Bauwerke wegen so sehenswert ist. Erbaut wurde die Zitadelle im 16. Jahrhundert. 

 

Sehenswerte Anlagen und Straßen

Boulevard Che Guevara in Algier
Den früheren Boulevard de la République erreicht man vom Hafen aus. Von dort verlaufen Freitreppen sowie Straßen zu dieser 2.000 Meter langen Terrasse, die von verzierten Geländern eingefasst wurde. Die Terrasse liegt auf ungefähr 350 Bögen und wurde zwischen 1860 und 1866 von Morton Peto gestaltet. 

Wasserpark von Algier
Der erste Wasserpark Algeriens befindet sich im Osten von Algier und breitet sich auf einer Fläche von zwei Hektar aus. Bestandteile des Wasserparks sind bspw. eine Go-Kart-Bahn sowie mehrere Schwimmbecken für Erwachsene und auch Kinder. 

 

Museen und Galerien

Archäologisches Museum von Constantine
Ausgestellt sind Sammlungen punischer, libyscher und numidischer Funde sowie Stelen.

Archäologisches Museum in Annaba
Zu sehen sind zahlreiche Mosaiken, Münzen, Statuen und Keramiken.

Bardo-Museum für Vor- und Frühgeschichte und Ethnographie in Algier
Das reich geschmücktes Palais aus dem 18. Jh. beherbergt eine breit angelegte Sammlung von Fossilien, Werkzeugen und Waffen des Paleolithikums und Neolithikums, ferner Zeugnisse der Geschichte Nordafrikas sowie Kostüme und Schmuck aus den verschiedenen Landesregionen.

Demaeght-Museum in Oran
Das Demaeght-Museum von Oran zeigt viele prähistorische Sammlungen, zu denen paläontologische und neolithische Funde gehören.

Kunsthandwerkmuseum in Algier
Im Palais Khadoudja von 1570 befindet sich diese Sammlung von Teppichen und altem Schmuck.

Museum für klassische Altertümer und islamische Kunst in Algier
Eine Kollektion von Glaskunst und Mosaiken der Römer sowie zahlreiche Stickereien aus der Zeit der türkischen Kolonialherrschaft kann man im Museum für klassische Altertümer und islamische Kunst bewundern. Wem das nicht reicht, der kann sich auch an den maurische Holzskulpturen und Keramiken aus der Zeit zwischen dem 11. und dem 15. Jahrhundert erfreuen.

Museum in El Qued
Die Ausstellung informiert über Fauna und Geologie der Region.

Museum von Cherchell
Zu sehen sind römische Mosaiken und Statuen aus der Zeit Juba II.

Nationalgalerie in Algier
Hier sind Werke der Orientalisten ausgestellt, Renoirs Gemälde "Frauen von Algier" nach Delacroix, eine Miniaturensammlung sowie eine Skulpturensammlung.

Nationalmuseum der Schönen Künste in Algier
Das Nationalmuseum der Schönen Künste liegt ebenfalls in Algier. Hier kommen die Freunde moderner französischer Malerei auf ihre Kosten.

Saharamuseum in Ouargla
In dieser Wüsten-Stadt kann man das Saharamuseum besuchen, dass viele prähistorische Funde, Werkzeuge, Malereien und Kunsthandwerkliches aus unterschiedlichen Wüstenregionen zeigt. 

 

Moscheen und Kirchen

Basilika des Hl. Augustinus in Annaba
Die Basilika des Hl. Augustinus in Annaba wurde im arabisch-byzantischen Stil erbaut.

Basilique Notre-Dame d'Afrique in Algier
In Algiers Stadtteil Z’ghara thront die bis 1858 erbaute majestätische Basilique Notre-Dame d'Afrique. Sie ist über eine Drahtseilbahn zu erreichen. 

Djemaa Ketchaoua in Algier
1794 wurde die Moschee ursprünglich erbaut, später zur Kathedrale umgebaut und um 1840 im neomaurischen Stil rekonstruiert. 

Große Moschee (Jamaa el Kebir) in Algier
In der Altstadt (Kasbah) von Algier erhebt sich die älteste Moschee der Stadt. Sie wurde im Jahre 1794 aufwändig restauriert, aber ihre Ursprünge liegen im 11. Jahrhundert. 

Moschee Pacha Sidi El Houari in Oran
Die Moschee Moschee Pacha Sidi El Houari in Oran ist ein prächtiges islamisches Bauwerk. Sie stammt aus dem 18. Jahrhundert und wurde in einer türkisch beeinflussten Architektur gestaltet.

Neue Moschee (Jamaa el Jedid) in Algier
Die Neue Moschee von Algier wurde im 17. Jahrhundert erbaut und in der Form eines griechischen Kreuzes gestaltet. 

Sidi-Abdarahman-Moschee in Algier
Die Sidi-Abdarahman-Moschee in der algerischen Hauptstadt wurde dem Sufi-Heiligen Sidi Abdarahman gewidmet, der von 1384 bis 1469 gelebt hat. Er ist auch der Stadtpatron von Algier. 

 

Bedeutende Universitäten

Université d'Alger in Algier
Die Université d’Alger ist eine der renommiertesten Universitäten Algeriens. Eröffnet wurde sie im Jahre 1909.

Universitäten in Constantine
Die Stadt Constantine ist für ihre Universitäten bekannt. Die renommierte Mentouri-Universität etwa wurde vom brasilianischen Architekten Oscar Niemeyer erbaut. Weitere Universitäten der Stadt sind Zerzara und die Islamische Universität von El amir Abdelkader. Gegenwärtig ist weiterhin eine gewaltige Universitäts-Stadt im Bau. Sie soll in der Neustadt (Nouvelle Ville) liegen. 

 

Naturschönheiten

Algerien, Hoggar-Gebirge, Tihoukaine
Tihoukaine © goruma (S.Horn)

Botanischer Garten von Algier (El-Hamma)
Im Osten der algerischen Hauptstadt Algier kann man den 1832 angelegten Botanischen Garten besuchen, zu dem auch ein Vergnügungspark sowie ein Zoo gehören. Das heute 80 Hektar große Gelände wurde nach Plänen von A. Hardy gestaltet und mit unzähligen exotische Pflanzenarten verziert.

Djurdjura-Massiv
Das Djurdjura-Massiv in Algerien erreicht eine Höhe von bis zu 2.000 Metern. Herausragender Touristenmagnet ist das Wintersportsportzentrum Tikjda, das in einer Höhe von etwa 1.500 Metern liegt und mit vielen Hotelanlagen gesegnet ist.

Gueltas von Imlaoulaouene und Afilale
Gueltas sind mit Regenwasser gespeiste Wasserbecken und typisch für das Tassili N'Ajjer.

Algerien, Hoggar-Gebirge
Hoggar Gebirge © goruma (S.Horn)

Hoggar Gebirge
Das Hoggar Gebirge - auch als Ahaggar Gebirge bezeichnet - liegt im Süden des Landes. Das Gebirge erdteckt  sich auch über den Niger und Libyen. Der Gebirgszug mit einer Größe von Frankreich ist vulkanischen Ursprungs. Der höchste Berg ist mit einer Höhe von 3.003 m der Tahat, der auch gleichzeitig der höchste Berg Algeriens ist.
Die größte hiesige Oase ist Tamanrasset. Weitere bewohnte Oasen sind Ideles, Hirhafok, In Ekker und Tit. In der Region leben vorwiegeng Tuaregs.
Der Gipfel des Berges Assekrem ist wegen der hiesigen von Charles de Foucauld (1858-1916) im Jahr 1911 errichteten Einsiedelei eine besondere Attraktion. Der Forscher, Offizier, Mönch und Eremit  Foucauld wurde am 13. November 2005 von Papst Benedikt XVI. seliggesprochen.
Es sei aber auch darauf hingewiesen, dass zwischen dem 7. November 1961 und dem 16. Februar 1966 in "In Ekker" 13 französiche Atombombentests stattgefunden hatten - mit der Folge, dass hier teilweise immer noch eine erhöhte Strahlenbelastung herrscht.
 

Jardin d'Essai in Algier
Dieser botanisch-zoologische Garten beheimatet neben verschiedensten tropischen Gewächsen auch Strauße, Zebras, Lamas und Gazellen.

Kabylei
Bei der Kabylei, die etwa 100 Kilometer von Algier entfernt liegt, handelt es sich um eine Gegend voller Gebirgszüge, weitläufiger Wälder, Olivenhaine und Feigenplantagen. Beschaulich sind die Dörfer der Kabylei, die sich auf Hügeln und kleineren Bergen anreihen.

Lac Fezzara
In dem 6 Millionen Jahre alten, im Tertiär entstandenen See, entwickelte sich eine einmalige Flora und Fauna.

Algerien, Sahara , Hoggar-Gebirge,Dünenwelt des Erg Mehedjibat

Sahara
Die Sahara, deren arabischer Name in der Übersetzung „leeres Land“ bedeutet, ist mit ihrer Weite, ihrer Schönheit und den abenteuerlichen Geschichten, die um sie entstanden sind, die Hauptsehenswürdigkeit Algeriens.
Sehenswert ist neben der Oase Bou-Saada, der alten römischen Stadt Biskra und El Oued, der Stadt der 100 Kuppeln, auch die von warmen Quellen unterirdisch umspülte Dünenlandschaft Touggourt.

Tassili N'Ajjer
Die als "Plateau der Abgründe" bezeichnete 130.000 km² große, von riesigen Schluchten durchzogene vulkanische Ebene wurde ursprünglich von großen Flüssen gebildet.

>>> Zum Seitenanfang





Kommentare
Schwuler  (Dienstag, 12.04.2016)
Cette commentaire est bien est tu es une true de cue

Kommentieren

eMail:  

Name:  

Kommentar:  


Benoten sie diesen Artikel


 
gut 1   2   3   4   5  schlecht