UNESCO!
Weltkulturerbestätten Deutschlands
Religionen und Orden
Wissenswertes zu Religionen und Orden
Baustile
Klassizismus, Barock, Rokoko ... in der folgenden Rubrik finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Baustile.
Kochrezepte
So kocht die Welt..
Sehenswürdigkeiten
Inhaltsverzeichnis
Highlights der Stadt
Als Stadtgründung des Jahres 1938 mangelt es in Wolfsburg sehr an historischen Bauwerken und geschichtlich bedeutenden Sehenswürdigkeiten. Allenfalls zu erwähnen sind das Alte Brauhaus, die Burg Neuhaus, die Wolfsburg, die Burg Rothehof und das Schloss Fallersleben sowie die mittelalterlichen Kirchen St. Annen und St. Markus. In Wolfsburg sind es eher moderne Attraktionen und Einrichtungen, die man zu sehen und zu erleben bekommt. Imposant erhebt sich das Alvar-Aalto-Kulturhaus des finnischen Architekten Alvar Aalto in der Stadt, und einladend gestaltet sich auch die so genannte Autostadt, ein riesiges Open-Air-Museum der Volkswagen AG, das sich natürlich mit Automobilen und ihrer Geschichte befasst. Interessant sind auch das Planetarium Wolfsburg sowie das phæno, das größte praktisch ausgerichtete Wissenschaftsmuseum Deutschlands.
Besondere Viertel, Plätze und Straßen
Autostadt
Die Autostadt von Wolfsburg gehört zu den am meisten besuchten Freizeitparks von Europa. Dabei dreht sich natürlich alles um das liebe Thema "(Auto-)Mobilität". Der Museums-Erlebnispark des Volkswagen-Konzerns wurde im Jahre 2000 zur Expo eröffnet und behandelt mit Hilfe zahlreicher Pavillions die unterschiedlichsten Fragen rund um das Automobil. Zu sehen gibt es neben historischen Fahrzeugen auch die verschiedensten Marken des VW-Konzerns.
Piazza Italia
Der sicherlich schönste Platz von Wolfsburg wird von der Goethe-, der Schillerstraße und der Pestalozziallee eingerahmt und ist rechtwinklig wie recht grün eingerichtet worden. Er ist ein lebendiges Zentrum einer zutiefst italienisch bestimmten Gegend, denn an der Piazza – und das erklärt auch ihren Namen – haben sich viele italienische Geschäfte und das Kulturinstitut Italiens niedergelassen.
Porschestraße
Durfte man die innerstädtische Porschestraße einst noch befahren, so änderte sich dies im Jahre 1980, als sie zu einer Fußgängerzone umgewandelt worden ist. Die in Nord, Süd und Mitte dreigeteilte Porschestraße ist besonders im Bereich Mitte sehenswert, denn dort brilliert eine anheimelnde Wasserlandschaft mitsamt bequemer Sitzmöglichkeiten. Der Südkopf der Straße fungiert ein bisschen als Kulturzentrum Wolfsburgs, denn dort liegen Theater, Planetarium, CongressPark, Kunstmuseum und das Alvar-Aalto-Kulturhaus sehr konzentriert beieinander.
Besondere Bauwerke
Alvar-Aalto-Kulturhaus
Das vom finnischen Architekten Alvar Aalto konzipierte Kulturhaus muss als Gesamtkunstwerk eingestuft werden, denn selbst die kleinsten Details des Bauwerks wurden von Aalto entworfen. Im Alvar-Aalto-Kulturhaus sind derzeit die Stadtbibliothek, das Kulturbüro von Wolfsburg, ein Bistro sowie Büros der städtischen Geschäftsstelle Kultur und Bildung untergebracht. Weiterhin werden einige Räume des Kulturhauses für Vorlesungen oder Vorträge verwendet.
Altes Brauhaus
Das prächtige Alte Brauhaus im Stadtteil Fallersleben entstand im Jahre 1765 im Zusammenhang mit dem damals sehr prosperierenden Brau- und Brennereiwesen. Es verfügt über zwei Etagen, ein mächtiges denkmalgeschütztes Mansarddach und einen tonnengewölbten Lagerkeller. Das heute in Privatbesitz stehende Brauhaus fungierte bis zum Juli 2007 als Gaststätte. Dort wurde auch das Fallersleber Schlossbräu gebraut. Leider wurde das Brauhaus infolge eines verheerendes Brandes im Jahre 2007 derart beschädigt, dass man es teilweise völlig wieder aufbauen musste.
Rothehof
Im Wolfsburger Stadtteil Rabenberg liegt der historische Rothehof. Er breitet sich zwischen dem Südhang des Rothe-Berges und dem Bachlauf der Stemmelriede aus und war im Mittelalter angelegt worden. Nur einige der alten Fachwerkhäuser, die früher als Ziegelei, Försterei und Wohnräume gedient hatten, sind erhalten geblieben und restauriert worden. In der Nähe der Häuseransiedlung stehen auch die Überreste der Turmhügelburg Rothehof.
Kirchen und Moscheen
Al Salam-Moschee
Im Jahre 2006 konnte für die muslimische Gemeinde der Stadt das Islamische Zentrum um die Al Salam-Moschee (Al Salam = Frieden) eröffnet werden. Das von einem Architekturbüro aus Wolfsburg entworfene Gotteshaus wurde hauptsächlich von Sultan bin Mohamed Al-Qasimi gesponsort, dem Herrscher des Emirats Schardscha, das zu den Vereinigten Arabischen Emiraten gehört. Interessanterweise besitzt die Moschee kein Minarett.
Heilig-Geist-Kirche
Diese evangelisch-lutherische Kirche wurde vom finnischen Architekten Alvar Aalto im Jahre 1962 auf dem Klieversberg erbaut. Sie besticht durch einen freistehenden Glockenturm, einen Taufbrunnen, eine hölzerne Deckenverkleidung sowie viele skandinavisch-architektonische Elemente.
Kreuzkirche
Die evangelisch-lutherische Kreuzkirche ist der Sitz der Superintendentur des Kirchenkreises Wolfsburg. Sie wurde 1957 überwiegend aus Backstein errichtet.
St. Annen
Die evangelisch-lutherische Kirche aus dem Jahre 1302 steht im früheren Heßlingen in der Nähe der Innenstadt von Wolfsburg. Man erreicht sie, indem man an der Rothenfelder Straße entlang bis zum Rothenfelder Markt geht.
St. Heinrich
Der recht moderne römisch-katholische Kirchenbau aus dem Jahre 1961 wurde in Form einer Krone gestaltet und liegt im Stadtteil Rabenberg.
St. Markus
Eine weitere evangelisch-lutherische Dorfkirche wurde dem Evangelisten Markus gewidmet. Sie geht in ihrer Entstehung auf das Jahr 1318 zurück und liegt mitsamt der alten Pfarrscheune und einem geschichtlich interessanten Pfarrhaus aus Fachwerk im Wolfsburger Ortsteil Sülfeld.
Schlösser, Burgen und Villen
Burg Neuhaus
Diese gut erhaltene Wasserburg aus dem Mittelalter gehört zum Wolfsburger Stadtteil Neuhaus. Sie stellt eines der wichtigsten geschichtlichen Bauwerke von Wolfsburg dar und wurde im Jahre 1371 ein erstes Mal urkundlich erwähnt. Im Laufe ihrer Existenz diente sie u.a. als Rittersitz, als Bastion und als Amtshaus. Seit 1981 steht die geschlossene Anlage im Besitz der Stadt Wolfsburg und kann besichtigt werden. Sehr lohnenswert ist der Besuch allein des Bergfrieds, des Innenhofes und des großen Rittersaals wegen.
Burg Rothehof
Im Wolfsburger Stadtwald erheben sich die Überreste der Burg Rothehof, einer kleinen mittelalterlichen Niederungsburg, welche um das Jahr 1200 entstanden und 1983 zu einem archäologischen Bodendenkmal erklärt worden ist. Die Burg ist sofort an ihrem drei Meter hohen Burghügel zu erkennen.
Schloss Fallersleben
Das Wolfsburger Schloss Fallersleben aus dem 16. Jahrhundert gehört zu den bedeutendsten geschichtlichen Bauwerken der Stadt. das pittoresque am Schlossteich gelegene Schloss bildet zusammen mit dem Alten Brauhaus und der Michaeliskirche eine historische Geschlossenheit. Das Schloss beherbergt seit 1991 neben dem Hoffmann-von-Fallersleben-Museum auch ein Museum zur Historie der deutschen Dichtung und Demokratie des 19. Jahrhunderts.
Wolfsburg
Das 1302 erstmals in einer Urkunde erwähnte Bauwerk hat der Stadt Wolfsburg ihren Namen gegeben. Die Burg diente im Mittelalter als Niederungs- und Wasserburg und wurde späterhin in ein Renaissance-Schloss umgestaltet. Das seit 1961 der Stadt Wolfsburg gehörende Bauwerk weist einen architektonisch bemerkenswerten Kontrast zwischen dem massiv anmutenden Gebäudeumriss und der teilweise filigranen Verzierung der Giebel und Dächer auf. Alles überragend ist der 23 Meter hohe Bergfried, das älteste bauliche Element der Burg. Zur Burg gehören aber auch weitere Turmbauten, welche die einzelnen Etagen miteinander verbinden. Eine weitere Besonderheit der Wolfsburg ist der wundervolle Garten, der sie umgibt.
Museen und Galerien
Fußball-Weltausstellung
Im Allerpark erhebt sich nichts weniger als das größte Fußballmuseum der Erde. Zu sehen gibt es darin neben tieferen Einblicken in die Gesichte und die Zukunft des Fußballs auch allerlei sportliches Zubehör zu bestaunen.
Heinrich-Büssing-Haus
Im Geburtshaus Büssings in Wolfsburg-Nordsteimke wurde 1988 ein Museum eingerichtet, das sich mit Leben und Werk des Automobilpioniers beschäftigt.
Hoffmann-von-Fallersleben-Museum
Im Stadtteil Fallersleben, in dem auch der große Dichter und Verfasser des Textes der deutschen Nationalhymne geboren worden war, liegt dieses Museum, das zahlreiche öffentliche Veranstaltungen sowie museumspädagogische Programme zum Leben und zum Werk des Dichters anbietet.
Kunstmuseum Wolfsburg
Seit dem Jahre 1994 werden im auch international anerkannten Kunstmuseum der Stadt zeitgenössische und moderne Werke gezeigt.
phæno – Die Experimentierlandschaft
Das architektonisch von der irakisch-britischen Architektin Zaha Hadid entworfene und 2005 eröffnete Wissenschaftsmuseum Wolfsburgs bietet mit Hilfe der 250 interaktiven Experimentierfelder naturwissenschaftliches und technisches Wissen zum Anfassen und Miterleben an. Mithin folgt das Museum dem pädagogischen Anspruch, mittels eines spielerischen Umgangs die Phänomenen der Welt besser verstehen zu können.
Planetarium Wolfsburg
Im Jahre 1983 wurde am Fuße des Klieversbergs das Planetarium Wolfsburg eröffnet, das zu den größten deutschen Anlagen seiner Art gehört. 150 Besucher finden unter der 15 Meter hohen Planetariumskuppel bequem Platz und können den realistisch anmutenden, aber künstlich hergestellten Sternenhimmel miterleben.
Hochzeit im Planetarium?
Etwas ganz besonderes für verliebte Paare ist die Tatsache, dass man sich unter der Planetariumskuppel das Ja-Wort geben kann. Für weitere Informationen dazu wendet man sich an die Stadtseite und dann an die Rubrik Standesamt.
Städtische Galerie Wolfsburg (im Schloss Wolfsburg)
Die Städtische Galerie befindet sich im Schloss Wolfsburg und präsentiert eine breite Kunstsammlung zeitgenössischer Werke.
Stadtmuseum Schloss Wolfsburg
Wer sich für die Geschichte des Schlosses Wolfsburg und die der Stadt interessiert, ist im Stadtmuseum sehr gut aufgehoben.
Themenpark Gehrmanns Landleben
In Wolfsburg-Kästorf liegt dieser Themenpark, in dem ein geschichtlich korrekt rekonstruiertes niedersächsisches Dorf erlebt werden kann.
Theater
Galerie-Theater
Das atmosphärische Theater an der St. Annen-Kirche liegt im Zentrum von Wolfsburg in einer Fachwerkscheune. Es bietet 95 Sitzplätze und oftmals Raum für Sammlungen zeitgenössischer Kunst.
Theater Wolfsburg
Im Jahre 1973 wurde das von Hans Scharoun konzipierte Thater von Wolfsburg eröffnet, das neben Schauspiel auch Musiktheater-Aufführungen anbietet. Abgesehen von zwei eigenen Produktionen dient das Theater indes ausschließlich als Gastspielstätte und als Tournéetheater. Das architektonisch an die Berliner Philharmonie erinnernde Bauwerk am Hang des Klieversbergs soll mit seinen Konturen die des Berges widerspiegeln.
Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Die Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel unterhält neben Standorten in Braunschweig, Salzgitter, Suderburg und Wolfenbüttel auch einen in Wolfsburg. Die seit 1971 existierende Hochschule bildet derzeit etwa 7.400 Studierende aus und gehört mit dieser Zahl zu den größten Fachhochschulen des Landes Niedersachsen. Eine gute Nachricht für alle Ingenieursstudenten dort: 2005 konnte die FH in der Hochschulrangliste des Job- und Wirtschaftsmagazins Karriere bundesweit den 7. Rang und nördlich der Mainlinie den 1. Platz belegen.
Parkanlagen und Gärten
Allerpark
Der zwischen den Ortsteilen Nordstadt, Neuhaus/Reislingen und Stadtmitte gelegene Allerpark ist ein Kind des Jahres 1969 und breitet sich um den künstlich angelegten Allersee (s.u.) aus. Zu den Bestandteilen des großen Parks gehören der Eispalast, das BadeLand, der Kolumbianische Pavillon der EXPO 2000, ein riesiger Festplatz sowie die Volkswagen-Arena, die dem VfL Wolfsburg als Spielstätte dient. Neben vielen anderen Veranstaltungen (bspw. dem großen Schützen- und Volksfest der Schützengesellschaft Wolfsburg) öffnet im Park jeden Monat ein Groß-Flohmarkt seine Pforten.
Barnbruch
Das auch international bekannte Feuchtgebiet im Aller-Urstromtal bietet zahlreichen gefährdeten Insekten-, Vogel- und Amphibienarten einen Lebensraum an. Es handelt sich beim Barnbruch um einen in geschlossenen Wald (1.500 Hektar) sowie Wiesen und Weiden geteiltes Areal großen Ausmaßes.
Drömling
Ganze 340 km² misst dieses große, wenig besiedelte Niederungsgebiet, das sich an der Grenze zwischen Niedersachsen und Sachsen-Anhalt ausbreitet. Die Entwässerungsmaßnahmen, die zu seinem Entstehen geführt haben, gehen auf das 18. Jahrhundert und Friedrich den Großen zurück. Heute ist der Drömling ein wichtiges Rückzugsgebiet für gefährdete und seltene Tiere und Pflanzen.
Schlossgarten
Der Schlossgarten gehört zum historischen Schloss Wolfsburg. Es handelt sich bei ihm um eine abwechslungsreiche Parkanlage, die teilweise bewaldet ist und von einem Schlossgraben sowie der Aller durchfurcht wird. Sehenswerte Bestandteile des Gartens sind der Rhododendron- und der Barockgarten sowie das Teehaus in letzterem.
Tierpark
Tiergehege
Das Tiergehege von Wolfsburg ist ein kleiner Tierpark, der einheimische Tierarten in einem malerischen alten Steinbruch auf dem Klieversberg gefangen hält. Er ist jeden Tag von 8:30 bis 17:30 Uhr geöffnet und mit Hilfe der Bus Linie 205 (Richtung Eichelkamp, Ausstieg Haltestelle "Klinikum") zu erreichen.
Sportanlagen
BadeLand Wolfsburg
Im Jahre 2002, als das BadeLand Wolfsburg am Allerpark neu eröffnet worden ist, war es das größte Freizeit- und Spaßbad von Deutschland. Neben einer großen Badelandschaft mit einem Strömungskanal und zwei Rutschen gibt es Sportschwimmbecken (50m-Bahnen), Solarien und eine Saunalandschaft.
EisArena
Seit der Saison 2006/07 trägt der DEL-Club Grizzly Adams Wolfsburg in diesem Eishockeystadion seine Heimspiele aus. Allerdings steht das Stadion auch dem Stammverein EHC Wolfsburg, großen Veranstaltungen und der Öffentlichkeit zum Schlittschuhlaufen zur Verfügung. In der EisArena haben etwa 4.700 Zuschauer Platz.
Volkswagen-Arena
Insgesamt etwa 30.000 Zuschauer können in der Volkswagen-Arena den Spielen des Heimvereins VfL Wolfsburg zuschauen. Das 2002 fertig gestellte Stadion verfügt über ein lichtdurchlässiges Dach, durch das die Zuschauer geschützt werden. Erst einmal wurde die Arena von der deutschen Nationalmannschaft für ein Länderspiel genutzt, als diese am 1. Juni 2003 gegen die Auswahl aus Kanada antrat und mit 4:1 gewann.
Übrigens:
Im Jahre 2011 wird die riesige Volkswagen-Arena einer der Spielorte der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen sein.
Wake-Park
Dank einer 568 Meter langen Seilbahn kann man auf dem künstlichen LaGa-See Wasserski fahren. Dabei handelt es sich übrigens um die einzige 6-mastige-Wasserski-Anlage von ganz Europas. Die von April bis Mitte Oktober geöffnete Anlage ist auch für Anfänger geeignet.
Gewässer, Seen und Flüsse
Aller
Wolfsburg breitet sich an der insgesamt 211 Kilometer langen Aller aus, die nicht nur durch Niedersachsen, sondern auch durch Sachsen-Anhalt fließt. Die Aller unterquert bei Wolfsburg-Wendschott den Mittellandkanal, durchzieht den Allerpark und verläuft am Allersee vorbei. Zuletzt streift sie noch den Wolfsburger Barnbruch.
Allersee
Der künstlich eingerichtete Allersee ist das Zentrum des Allerparks. Er wird in den Sommermonaten als Bade- und Segelsee verwendet.
Mittellandkanal (auch Ems-Weser-Kanal, Weser-Elbe-Kanal oder Ems-Weser-Elbe-Kanal)
Die mit 325,7 Kilometern längste künstliche Wasserstraße Deutschlands schließt den Dortmund-Ems-Kanal mit der Elbe sowie dem Elbe-Havel-Kanal an, so dass er praktisch eine Wasserverbindung zwischen Deutschland, Belgien, den Niederlanden, Luxemburg, Frankreich, der Schweiz, Polen und Tschechien darstellt. In Wolfsburg verläuft der Kanal direkt am Volkswagenwerk entlang. Zu Beginn der Wolfsburger Werkstätigkeit in den 1930er Jahren waren Stadt und Automobilwerk durch den Mittellandkanal fast abgetrennt gewesen, so dass man über Brücken bzw. durch Tunnel ins Werk gelangen musste.
TIPP!!! Schiffsrundfahrt auf dem Mittellandkanal
Wer Wolfsburg vom Wasser aus erleben möchte, sollte sich zur Anlegestelle vor der Autostadt begeben, von der die MS Osterbek, ein altes Hamburger Ausflugsschiff, zu einer täglich stattfindenden einstündigen Rundfahrt auf dem Mittellandkanal aufbricht. Die Fahrten sind für bis zu 60 Personen ausgelegt und starten um 11:00 Uhr, 12:30 Uhr, 14:00 Uhr, 15:30 Uhr und 17:00 Uhr. Der Preis für Erwachsene liegt gegenwärtig bei 6 € (für Kinder zwischen 4 und 14 Jahren sind es 4 €).
Benoten sie diesen Artikel